Von der Disney-Melodie bis zur leichten Polka
Von der Disney-Melodie bis zur leichten Polka reicht das Repertoire, das die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Cäcilia Bad Soden zum Jahreskonzert am Samstag, 8. März, um 19.30 Uhr im Spessart Forum erklingen lassen. Tickets gibt es in den Geschäften Uhren-Wolf und Tante-Emma-wohnt, Sebastian-Herbst-Straße in Bad Soden, sowie bei allen mitwirkenden Musikern.
Satter Sound gepaart mit Nostalgie
Die Stadtkapelle Schlüchtern blickt in diesem Jahr auf 50 Jahre musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen zurück. Im Jahre 1975 wurde die erste Jugendkapelle gegründet. In Vorbereitung auf ihr großes Jubiläum „50 Jahre Jugendkapelle Schlüchtern“ fanden sich nun aktuelle und ehemalige Mitglieder aller bisherigen Jugendorchester der Stadtkapelle zu einem gemeinsamen Probenwochenende in der Stadthalle ein.
Erfolgreicher Blutspendetermin
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen und der DRK-Ortsverein Schlüchtern luden kürzlich zu einem Blutspendetermin in die Stadthalle Schlüchtern ein.
400 Euro für das Theatrium
Um das Theatrium in Steinau zu unterstützen, sammelte der Musikverein Germania im Rahmen seines Weihnachtskonzertes Spenden. Der Spendenerlös in Höhe von 400 Euro wurde bei der Silvester-Galavorstellung vom Vorstand des Musikvereins an Detlef Heinichen übergeben, verbunden mit dem Dank für Heinichens Engagement als Conférencier beim Germania-Konzert „Filmmusik“ im vergangenen Sommer. Unser Bild zeigt (von links) Vorstand Gerhard Guth, Detlef Heinichen, Vorstandssprecherin Meike Morawetz und Vorstand Astrid Schmidt.
Da ist Stimmung garantiert
Einen bunten Mix von Faschingsveranstaltungen plant der Schlüchterner Carneval-Club „Die Spätzünder“ (SCC) auch in der aktuellen Kampagne. Schon jetzt können sich alle Närrinnen und Narren auf sechs hochkarätige Veranstaltungen im Februar und März freuen. Im Mittelpunkt stehen dabei die beiden Fremdensitzungen an den Samstagen, 15. und 22. Februar, jeweils um 19.31 Uhr in der Stadthalle.
Jugendfeuerwehren sammeln über 1.360 Bäume ein
Auch in diesem Jahr waren die Jugendfeuerwehren unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtgebiet Bad Soden-Salmünster einzusammeln. Insgesamt wurden 1367 Weihnachtsbäume in Ahl, Bad Soden, Huttengrund (Eckardroth, Romsthal, Wahlert), Katholisch-Willenroth, Kerbersdorf, Mernes und Salmünster (mit Hausen) eingesammelt.