Kategorie

Aus dem Geschäftsleben

In der Krise heißt es kreativ zu sein

Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben weiterhin im Griff und vermutlich noch einige Monate. Da ist es für Handel und Gewerbe wichtig, in der Region ein Wir-Gefühl zu schaffen nach der Device „Hier lebe ich, hier kaufe ich – auch online“. Der Bergwinkel Wochen-Bote hat bei den heimischen Gewerbe- und Verkehrsvereinen nachgefragt, wie sie Einzelhandel, Handwerk und die Gastronomie in Zeiten eines harten Lockdown unterstützen.

Mobiler Markt hält in Ulmbach

Die Schließung des einzigen Lebensmittel-Ladens in Ulmbach hat bei der Bevölkerung für großes Bedauern gesorgt. Ortsvorsteher Alexander Happ wäre es am liebsten, wenn bald wieder ein Lebensmittelhandel in das leerstehende Ladenlokal in der Hauptstraße 39 einziehen könnte. Zunächst hält ab 5. August der Mobile Markt, der von einer Tochterfirma des BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig) betrieben wird, einmal pro Woche im größten Steinauer Stadtteil.

Teaballs GmbH erhält Gütenachweis für Lebensmittel-Kleinbetriebe

Das Gründauer Startup Teaballs GmbH hat ein wichtiges Gütesiegel für seine Produktion von Teeextrakten erhalten. In einem Zertifikat bescheinigt das renommierte SGS Institut Fresenius aus Taunusstein, „dass der Lebensmittel-Kleinbetrieb Dienstleistungszentrum Langenselbold Teaballs GmbH nach dem Gütenachweis für Lebensmittel-Kleinbetriebe zertifiziert“ wurde.

Der Ansturm auf Termine ist ungebrochen

Kollektives Aufatmen nach sechs Wochen coronabedingter Schließung: Die Friseure und Kosmetikstudios in der Region haben seit eineinhalb Wochen wieder geöffnet. Der Ansturm auf die Termine ist ungebrochen, die Liste der neuen Vorschriften und Auflagen lang.