Stadtentwickler übernehmen die Postfiliale
Neue Wege beschreitet die Stadt Schlüchtern zur Belebung der Innenstadt: Ab 1. März übernimmt die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) die Postfiliale in der Obertorstraße 26.
Nach einem Beschluss des Stadtparlaments während der jüngsten Sitzung war der Weg frei, sich an dieser Stelle zu engagieren. „Ich bin den Stadtverordneten für diesen Beschluss sehr dankbar“, erklärt Bürgermeister Matthias Möller (parteilos). Die Übernahme sei alternativlos gewesen, um den wichtigen Frequenzbringer in der Innenstadt zu halten.
Eine Nacht der Ausbildung
Am kommenden Freitag, 20. September, können Jugendliche von 17 bis 21 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der ausrichtenden Betriebe in Steinau und Schlüchtern werfen und sich dabei über verschiedene Ausbildungen und Duale Studiengänge informieren. Und damit auch alle, die Lust auf die „Nacht der Ausbildung“ haben, dabei sein können, fahren kostenlose Shuttlebusse aus den umliegenden Orten in die beiden Städte und zwischen den Unternehmen hin und her. Wir wollen den jungen Menschen zeigen, dass sie tolle berufliche Möglichkeiten direkt vor der Haustür haben.
Regionales Einkaufen stärken
Seit zehn Jahren gibt es die Aktion „Heimat shoppen“, die für die Relevanz des örtlichen Einzelhandels und Dienstleister sensibilisiert. Seit vielen Jahren beteiligt sich auch der Gewerbeverein Sinntal an der Aktion. Der Startschuss fiel nun in der Metzgerei Martin und der Bäckerei Siemon.
„Was sie entwickelt haben, ist großes Kino“
Der Bürger-Talk im Kaufhaus des Bergwinkels (KADEBE) zum Helle-Markt-Thema „Lebe deinen Raum“ hat die Erwartungen mehr als erfüllt. Die Gesprächsrunde mit Bürgermeister Matthias Möller, Thomas Rau und Kerstin Baier-Hildebrand von der Stadtverwaltung, WITO-Vorsitzendem Axel Ruppert, Canan Kir von dem türkisch-islamamischen Verein und Christina Zimmermann, Schulsprecherin des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums, blickte mit viel Optimismus und Zuversicht auf die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Ein Fazit aller Beteiligten war unter anderem: Das KADEBE könnte künftig ein Treffpunkt sein, um ins Gespräch zu kommen.
Heimische Unternehmer tauschen sich aus
Zunehmender Beliebtheit erfreut sich der Unternehmer-Talk des Vereins für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW). Das Treffen, zu dem VTW-Mitglieder wechselweise einladen, dient dem Informationsaustausch der heimischen Unternehmer. Dazu begrüßte Nathalie Ott zahlreiche VTW-Mitglieder in den Räumen ihres Kosmetik-Studios in der Bad Sodener Straße 9.
Erfolgreiche „Wichtelmützensuche“
Wer findet die Wichtelmützen?“, lautete das Motto der Weihnachtsaktion des Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW). VTW-Vorsitzender Dieter Holk und VTW-Geschäftsstellenleiterin Martina Jobst übergaben nun die Gewinne als Geldwertkarten im Landhotel Trip Inn.