Blut spenden nur nach Anmeldung
Ein weiterer Blutspendetermin findet am Freitag, 3. Juli, von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Sterbfritz, Am Rathaus 10, statt. Die coronabedingten Anmeldebedingungen sind folgende: Jeder Spender wird gebeten, einen Termin auszuwählen und sich zu diesem anzumelden. Dies geschieht über terminreservierung.blutspende.de.
Findit-Team belegt Platz 80 beim Deutschen Gründerpreis
Vier harte Monate Arbeit liegen hinter Sarah Quamar, Elina Deibert und Sarah Killmer. Doch der enorme Aufwand hat sich gelohnt.
Die 17-jährigen Schülerinnen haben ihrer Kinzig Schule alle Ehre gemacht und beim Deutschen Gründerpreis, an dem sich bundesweit 728 Teams beteiligten, einen guten 80. Platz belegt. Hessenweit sprang sogar Rang sieben raus.
Originelles „Dankeschön-Plakat“ der Kinder
Eine Elterninitiative in Sarrod unter der Federführung von Andrea und Marion Klein hatte das Ziel, den örtlichen Spielplatz durch zwei Jugend-Fußballtore zu ergänzen. Bei der Realisierung des Wunsches hat der Lionsclub geholfen und die seit langem gewünschten Tore finanziert.
„Solange das Abstandsgebot gilt, ist an einen regulären Proben- und Spielbetrieb nicht zu denken“
Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen auch die Laien- und Amateur-Schauspielgruppen in der Region. Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln und strenge Hygienevorschriften sorgen für Probenausfälle, Veranstaltungsabsagen und verschobene Spieltermine. Der Bergwinkel Wochen-Bote hat bei fünf Theaterensembles nachgefragt, wie diese mit der Ausnahmesituation umgehen.
Auf den Spuren fast vergessener Gesellen
Auch wenn die meisten Museen in Europa immer noch unter den Schließungen und Erschwernissen der Corona-Pandemie leiden, im Steinauer Museum Brüder-Grimm-Haus gibt es ganz eigentümlichen Besuch, es sind Hausgeister.
Unter dem Titel „Hausgeister! Auf den Spuren fast vergessener Gestalten“ werden bis zum 22. Juli im Museum Brüder-Grimm-Haus die einzigartigen und lebendig wirkenden Figuren von Florian Schäfer präsentiert.
Landrat überreicht Baugenehmigung für DRK-Meilenstein
Die letzten Unterschriften wurden genau dort auf Papier gebracht, wo einmal die neue DRK-Rettungswache in Schlüchtern stehen soll: Auf dem Gelände der Kurfürstenstraße 34 in Schlüchtern.
Landrat Thorsten Stolz überbrachte die Baugenehmigung für das rund drei Millionen Euro teure Projekt persönlich an den DRK-Kreisverbands-Geschäftsführer Michael Kronberg.