Kategorie

Allgemein

Trikotspende und weitere Kooperationen

„Es geht wieder los!“ Unter diesem herrlichen Motto wurden von der Firma PlasticOmnium, vertreten durch den Werksleiter Hannes Brunner, zwei komplette Trikotsätze von JAKO der D-Jugend/JSG Sinntal zum Beginn der neuen Fußballsaison 2021/22 gesponsert. Betriebsrat Tobias Weikinger und Jugendleiter Stefan Fehl verständigten sich darauf, dass es nicht nur bei einer Trikotübergabe bleiben soll, sondern viel mehr zukünftig weitere Kooperationen entstehen sollen.

Kontinuität ist Trumpf

Martin Berg bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender der SG Bad Soden. Bei der Jahreshauptversammlung vor dem Sportheim sprachen die 34 anwesende Mitglieder dem kompletten Vorstand einstimmig ihr Vertrauen aus. Der wiedergewählte Vorsitzende teilte mit, dass die Feierlichkeiten zum 110-jährigen Bestehen im kommenden Jahr nachgeholt werden.

„Salmünsterer Jedermann“ feiert Premiere

Nach eineinhalb Jahren künstlerischer Pause aufgrund der Corona-Pandemie startet das Ensemble feel-X aus Bad Soden-Salmünster anlässlich seines 20. Jubiläums am heutigen Freitag durch. Die Theaterleute, die sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht haben, zeigen in diesem Jahr ein Stück, wie es aktueller nicht sein könnte – den „Salmünsterer Jedermann“. Gespielt wird am Freitag, 3., und Samstag, 4. September, jeweils um 20 Uhr, am Samstag, 11. September, um 20 Uhr, am Sonntag, 12. September, um 16 Uhr, am Freitag, 17., und Samstag, 18. September, um 20 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Barockkirche St. Peter und Paul in Salmünster.

„D-Wall“ ist Alleinstellungsmerkmal

In der Salztal-Klinik in Bad Soden ist im neuen Erweiterungsbau ein medizinisches Trainingszentrum mit modernsten Trainingsgeräten sowie drei zusätzlichen Therapieräumen entstanden. Auf einer Fläche von 180 Quadratmetern kann jetzt mit modernsten Gerätschaften der Firma SVG trainiert werden. Die Kosten für den Erweiterungsbau mit Geräten lagen bei rund 850 000 Euro.

5000 Euro für die Synagoge

Jeweils 2500 Euro haben die VR-Bank Fulda und die Kreissparkasse Schlüchtern dem neu gegründeten Förderverein der Schlüchterner Synagoge übergeben. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass der Förderverein in nächster Zeit spannende Pläne mit diesem geschichtsträchtigen Gebäude verfolgt und in der Anfangsphase seiner Arbeit für die erforderlichen Vorarbeiten in finanzielle Vorleistung gehen muss. Der Vorsitzende Dr. Peter Büttner ist dabei zuversichtlich, bis zum Jahresende aus Spenden über ein gutes Startpolster verfügen zu können.