„Feuer frei für Karneval“
„Feuer frei für Karneval“ hieß es kürzlich im Feuerwehrgerätehaus Ulmbach. Die ortsansässige Feuerwehr hatte zu einem närrischen Abend eingeladen. Viele Besucher waren der Einladung gefolgt, so dass Halle und Mannschaftsraum bis auf den letzten Platz besetzt waren. Eine Menge Programmpunkte sorgte beim Publikum für gute Laune und ausgelassene Stimmung.
„Sie hat ihr Herz für Steinau geöffnet“
„Sie hat ihr Herz für Steinau geöffnet und ist die beste Wahl.“ Die lobenden Worte von Bürgermeister Christian Zimmermann galten am vergangenen Sonntag der neuen Leiterin des Museums Brüder Grimm-Haus, Stefanie Cossalter-Dallmann. Ihre Vorstellung stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs, zu dem die Stadt Steinau eingeladen hatte.
Bachs „Johannespassion“ soll 2026 erklingen
Die evangelische Kantorei St. Michael stellt sich einer neuen musikalischen Herausforderung: Am Palmsonntag 2026 möchte der Chor die „Johannespassion“ von Johann Sebastian Bach in der Stadtkirche erklingen lassen. Interessierte Neueinsteiger sind willkommen. Sie können sich unter der Telefonnummer (06669) 7749895 bei Dorothea Harris melden.
Schüler legen Rosen nieder
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnerten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Henry-Harnischfeger-Schule an die Opfer des Nationalsozialismus, darunter auch ehemalige jüdische Schüler ihrer Schule. Zum Gedächtnis legten sie Rosen nieder.
Jugendzentrum lädt zur Eröffnungsfeier ein
Es ist so weit: Das Jugendzentrum (JUZ) Steinau lädt für Samstag, 1. Februar, ab 15 Uh zur Eröffnungsfeier in seine Räumlichkeiten über dem städtischen Verkehrsbüro in der Brüder-Grimm-Straße 70 ein.
400 Euro für das Theatrium
Um das Theatrium in Steinau zu unterstützen, sammelte der Musikverein Germania im Rahmen seines Weihnachtskonzertes Spenden. Der Spendenerlös in Höhe von 400 Euro wurde bei der Silvester-Galavorstellung vom Vorstand des Musikvereins an Detlef Heinichen übergeben, verbunden mit dem Dank für Heinichens Engagement als Conférencier beim Germania-Konzert „Filmmusik“ im vergangenen Sommer. Unser Bild zeigt (von links) Vorstand Gerhard Guth, Detlef Heinichen, Vorstandssprecherin Meike Morawetz und Vorstand Astrid Schmidt.