Öffentliche Qualitätsprüfung im Bäcker-Handwerk
Das Deutsche Brotinstitut hat jüngst im Foyer der Kreissparkasse Schlüchtern eine öffentliche Qualitätsprüfung im Bäcker-Handwerk durchgeführt. Das rustikale Bauernbrot und die Krustenbrötchen der Steinauer Bäckerei Fink und das nass ausgehobene Zunftbrot der Gelnhäuser Bäckerei Pfeifer wurden mit Gold ausgezeichnet.
Unterstützung für MS-Kranke
Immer in der Adventszeit präsentiert sich die MS-Selbsthilfegruppe „Die Bergwinkler“ auf einem Basar im Foyer der Kreissparkasse Schlüchtern, informiert und wirbt um Unterstützung der Vereinsarbeit. „Wir sind auf Spenden und den Erlös vom Verkauf von selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Plätzchen und Basteleien aus Holz und Keramik angewiesen“, berichtete Sprecher Bernd Euler.
Baumschmücken für St. Michael
Der Club der Kalte-Markt-Präsidenten hat zum dritten Mal den Weihnachtsbaum vor dem Schlüchterner Rathaus geschmückt und daraus eine Charity-Aktion gemacht. „Im vergangenen Jahr kamen einige Leute vorbei und fragten nach, ob wir denn auch Glühwein verkaufen. So kamen wir auf die Idee, das Baumschmücken zu einem Event für einen guten Zweck zu machen“, berichtete Präsident Michael Kempel.
Es gab alles, was das Herz begehrte
Die Mitglieder des Gewerbe- und Verkehrsvereins Steinau und die vielen Helfer, die sich mit dem Steinauer Weihnachtsmarkt verbunden fühlen, haben ganze Arbeit geleistet und können stolz auf das Ergebnis ihres Engagements sein. So einen schönen und attraktiven Weihnachtsmarkt gibt es wohl in der ganzen Region kein zweites Mal.
Adventsbasar der Bergwinkler in der Kreissparkasse
Immer in der Adventszeit präsentiert sich die MS-Selbsthilfegruppe „Die Bergwinkler“ auf einem Basar im Foyer der Kreissparkasse Schlüchtern, informiert und wirbt um Unterstützung der Vereinsarbeit. „Wir sind auf Spenden und den Erlös vom Verkauf von selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Plätzchen und Basteleien aus Holz und Keramik angewiesen“, berichtete Sprecher Bernd Euler.
Defibrillator in der Brunnenpassage
Zehntausende Gäste und Bürger nutzen die Spessart Therme, den Kurpark, das Spessart Forum und die umliegenden Gebäude. „Um allen Besuchern mehr an Sicherheit zu gewähren, haben Andreas Essel als Verantwortlicher für die Voraushelfergruppe der Freiwilligen Feuerwehr in der Kurstadt und die Kurdirektion gehandelt“, erklärte Kurdirektor Stefan Ziegler. Ab sofort steht ein Defibrillator zur Verfügung.