342 Euro für krebskranke Kinder
Das Stammorchester und Erhards Bläserklasse (EBK) des Musikvereins Germania Steinau spielten zum Steinauer Weihnachtsmarkt ein Konzert, an dessen Ende sie um Spenden für krebskranke Kinder baten. In der darauffolgenden Probe der EBK wurden die Spenden in Höhe von 342 Euro für den „Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt“ an Georg Lotz übergeben, der sich hierfür herzlich bedankte.
Druckfrisch die besten Seiten von Bad Soden-Salmünster
Das neue Magazin Bad Soden-Salmünster inklusive Gastgeberverzeichnis ist dieser Tage druckfrisch in der Tourist Information eingetroffen. „Wir haben wieder viel Wissenswertes und Interessantes zusammengetragen, um die Gäste von einem Aufenthalt in der Kurstadt zu überzeugen“, berichtet Andrea Körner von der Tourist Information.
Nikolaus verschenkt 100 Lavendel-Säckchen
Trotz Schneetreibens und Krankheit begrüßte der Kreis-Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Walter Weber, 65 treue Mitglieder und Freunde bei der Adventsfeier im Hotel Stadt Schlüchtern. Neben einem abwechslungsreichen, heimatlichen Programm besuchte auch der Hl. Nikolaus die Feier und verteilte 100 Lavendel-Säckchen, welche die über 90 Jahre alte Waltraude Steffan selbst gefertigte hatte.
15 819 Stunden für die Allgemeinheit geleistet
Eine Vielzahl langjähriger Aktiver wurde bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren der Stadt Steinau im Feuerwehrhaus in Bellings ausgezeichnet.
Stadtbrandinspektor Dietmar Berthold begrüßte zu der Veranstaltung neben Abordnungen von allen Stadtteilwehren mit Landrat Torsten Stolz, Bürgermeister Malte Jörg Uffeln und Kreisbrandinspektor Markus Busanni auch hochkarätige Gäste.
500 Euro für den Kindergarten Sonnenschein
Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die Firma Ullrich Bau GmbH aus Altengronau für die frühkindliche Bildung und unterstützt den ortsansässigen Kindergarten Sonnenschein. Statt Geschenke an die Kunden zu verteilen, spendet das Unternehmen um Seniorchef Kurt Ullrich in jedem Jahr 500 Euro an den Kindergarten.
Weihnachtliche Klänge im Musikdorf
Wie in jedem Jahr feierte der Musikverein 1924 Weiperz mit allen Musikerinnen und Musikern, Familien und Freunden eine traditionelle Weihnachtsfeier im Dorfgemeinschaftshaus des Musikdorfes.