Ein buntes Schaufenster der Region
Auf der 20. Gewerbeschau in der Brunnenpassage der Spessart Therme und auf dem Außengelände präsentierten heimische Unternehmen ihre vielfältigen Angebote und Dienstleistungen. Das Motto „Meine Region, meine Stadt, mein Markt“ habe der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) sehr bewusst gewählt.
Eine wahrlich abenteuerliche Krimikomödie
Das Kreuzfahrtschiff „MS Möwenschiss“ mit Kurs auf Mallorca ist ausgebucht. Kapitänin Kathrin Silberstein (Hanne Haschert) und Stewardess Hermia Robinson (Franziska Tetzlaff) empfangen die Passagiere an Bord. Dann heißt es „Leinen los“ für die abenteuerliche, turbulente Schiffsreise „All inclusive! Voll der krasse Krimi“ von Volker Zill mit der Theatergruppe Salmünster.
Kunstkreis präsentiert „mehr Blumen“
Farbenfrohe Frühlingsimpressionen erfreuen derzeit den Betrachter im ehemaligen VR-Bank-Gebäude der Familie Honikel im Turnerweg in Bad Soden. Unter dem Motto „Blumenmeer – mehr Blumen“ präsentieren 13 Mitglieder des heimischen Kunstkreises in unterschiedlichen Facetten die Blütenpracht der warmen Jahreszeit.
Liederkranz plant Konzert im Jubiläumsjahr
Vorstandswahlen, Ehrungen und Berichte standen auf der Agenda der Jahreshauptversammlung des Gesangverein Liederkranz Bad Soden-Salmünster. Mit Blick auf das 110-jährige Bestehen des Vereins in 2018 planen die Chöre im Jubiläumsjahr ein Konzert unter dem Motto „Ohrwürmer“. Derzeit wird an der Auswahl passender Konzertstücke gearbeitet.
Stefan Till bleibt Vorsitzender der Feuerwehr Huttengrund
Zur Freiwilligen Feuerwehr Huttengrund gehören 466 Mitglieder, informierte der Vorsitzende Stefan Till bei der Hauptversammlung. Er hatte eigentlich sein Amt zur Verfügung stellen wollen, allerdings gestaltete sich die Suche nach einem Nachfolger schwierig: „Sie hat mich fast mehr Nerven gekostet, als das Amt selber“, sagte er. So gab er der „Überzeugungsarbeit“ seiner Feuerwehrkollegen nach und bleibt im Amt.
Frauen in Ulmbach auf der Aida, beim Arzt und im Schrank
Ein mitreißendes Faschingsprogramm hatten die Akteurinnen des Ulmbacher Frauenfaschings auf die Bühne des Landgasthofs Deutsches Haus gebracht. Schon vor Programmbeginn sangen und schunkelten die bunt kostümierten Gäste zur Live-Musik. Etliche Gruppen in gleicher Kostümierung, etwa als Wikinger, Frösche oder im 50er-Jahre-Look, erregten Aufsehen.