By

Petra Kloberdanz

Drei Kochteams zaubern leckere Gerichte

Regionale Produkte und deren Verwendung standen im Fokus der „Küchenschlacht Regional“ im Spessart Forum in Bad Soden. Glücklicherweise sprach Moderator Matthias Hackerschmidt vom „Regionalen Geschmacksfestival“, denn mit einer „Schlacht“ hatte das kreative Zubereiten leckerer Mahlzeiten so gar nichts zu tun. Allenfalls konnte von einem Kochwettbewerb die Rede sein, denn drei Teams bereiteten verschiedene Zwei-Gang-Menüs zu.

Erntefrischer Genuss

Die reiche Ernte aus den Obst- und Gemüsegärten der Region präsentierten Mitglieder des Kreisverbandes Gelnhausen zur Förderung des Obstbaus und der Garten- und Landschaftspflege am Wochenende. In der Brunnenpassage der Spessart Therme in Bad Soden verströmten zahlreiche Apfelsorten, Gemüse und Blumen ihren einzigartigen Duft nach herbstlicher Reife und erntefrischem Genuss.

Harald Jestädt übernimmt Bieranstich

Der Bad Sodener Kurpark ist für Festveranstaltungen ein idealer Ort. Der Platz am König-Heinrich-Brunnen bietet Raum für Sitzgelegenheiten, der Baumbestand spendet Schatten, die Kinder können auf den Wiesen spielen, und das Plätschern der Wasserfontänen gehört natürlich auch zum Kurpark-Ambiente. Bei Regenwetter kann die Veranstaltung in die Brunnenpassage verlegt werden, wie zur Eröffnung des Kurpark-Festes.

Altstadtfest mit viel Musik

Mit dem Bieranstich vor dem Gasthaus „Zum Braumeister“ startete am Samstagmittag das Salmünsterer Altstadtfest, das traditionell erst abends richtig in Fahrt kommt. In allen Straßen und Gassen gibt es Live-Musik und die Besucher drängen sich durch die Altstadt und genießen das ganz eigene Flair der „guten Stube Salmünsters“. Tagsüber steht das Museumshoffest im Fokus der Besucher.

Musik und Literatur hautnah erleben

Musik an der Salz begeisterte Bürger und Gäste in Bad Soden. Unmittelbar am Fluss auf der Naturbühne platzierten sich Live-Bands, während die Besucher auf den Stufen der Arena die Vorstellungen hautnah erlebten. Da die Arena-Plätze bei weitem nicht ausreichten, bot der kleine Biergarten an der Uferpromenade weitere Sitzgelegenheiten, und fing die besondere Open-Air-Atmosphäre der „Wasserspiele“ ein.