Großes Vertrauen in die Schlüchterner Jungs
Die neue Mitte der Bergwinkelmetropole Schlüchtern nimmt Formen an. Vergangene Woche haben die Bauherren des Obertor-Centers, Peter und Stefan Jökel, mit ihrem Ankermieter, der Kreissparkasse Schlüchtern, Richtfest gefeiert.
Große Fenster, eine enorme Deckenhöhe und viel Beton kennzeichen das Erdgeschoss des Hauptgebäudes. Doch die Sparkasse wird nicht allein im Neubau sein. Wohnungen entstehen, Büros und Einzelhandel werden ebenfalls die Attraktivität der Schlüchterner Innenstadt steigern. „Die Fassade wird noch in diesem Jahr fertig sein. Wir gehen davon aus, dass das Gesamtprojekt im Frühjahr 2023 abgeschlossen wird“, sagte Peter Jökel. Er bezifferte die Kosten auf rund 19 Millionen Euro. „Wir wollen und werden die Neue Mitte gestalten.“
Feierstunde statt Freisprechung
In einer Feierstunde im Stadthotel Schlüchtern hat die Kreishandwerkerschaft Gelnhausen–Schlüchtern die Innungssieger und Sparkassensieger 2021 ausgezeichnet. Kreishandwerksmeisterin Esther Hummel gratulierte den zwölf Innungsbesten zur bestandenen Gesellenprüfung.
Doppeltes Pech für Lokalmatador Björn Urbach
Rallycross vom Feinsten erlebten rund 500 Motorsport-Freunde bei einer Doppelveranstaltung am vergangenen Wochenende auf dem Ewald-Pauli-Ring in Hohenzell.
Beim vierten Lauf zur Deutschen Rallycross Meisterschaft, der am Samstag ausgetragen wurde, haben die heimischen Piloten die hohen Erwartungen nicht erfüllt. In der Klasse SuperNational (über 2000 ccm) musste sich Björn Urbach mit seinem Golf GTI einer BMW-Armada geschlagen geben und wurde Fünfter vor seinem Vereinskollegen Dietmar Brand. Der Bruchköbeler Andreas Wendling, der ebenfalls für den MSC Schlüchtern fuhr, belegte einen guten dritten Platz.
Kontinuität ist Trumpf
Martin Berg bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender der SG Bad Soden. Bei der Jahreshauptversammlung vor dem Sportheim sprachen die 34 anwesende Mitglieder dem kompletten Vorstand einstimmig ihr Vertrauen aus. Der wiedergewählte Vorsitzende teilte mit, dass die Feierlichkeiten zum 110-jährigen Bestehen im kommenden Jahr nachgeholt werden.
„D-Wall“ ist Alleinstellungsmerkmal
In der Salztal-Klinik in Bad Soden ist im neuen Erweiterungsbau ein medizinisches Trainingszentrum mit modernsten Trainingsgeräten sowie drei zusätzlichen Therapieräumen entstanden. Auf einer Fläche von 180 Quadratmetern kann jetzt mit modernsten Gerätschaften der Firma SVG trainiert werden. Die Kosten für den Erweiterungsbau mit Geräten lagen bei rund 850 000 Euro.
Wo sich Lichtpfeile aus Spiegelblech im Blätterwerk verfangen
Basaltsteinwiesen, Magma-Gesteinsmassen und geheimnisvolle Wälder.
Bis September können Kunstliebhaber in Hutten-Heiligenborn die Symbiose von Kunst und Natur hinterfragend miterleben. Bereits zum neunten Mal veranstaltet das Kulturwerk Bergwinkel das in der Region einmaliges LandArt-Festival. Für den 28. und 29. August sind jeweils um 15 Uhr besondere Führungen mit Tanzeinlagen geplant. Ein weiteres Aktionswochenende im September findet mit Detlef Heinichen aus dem Theatrium Steinau statt. Weitere Informationen:
kulturwerk2010.de