Klimapakt für Schlüchtern
Jeder Mensch und jedes Unternehmen hinterlassen je nach Lebensstil und Produktionsbedingungen durch Verbrauch in CO2 gemessenen Emissionen einen ökologischen Fußabdruck. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Ressourcenverbrauch liegt in Deutschland bei 4,2 Global Hektar. Die Hälfte steht in Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Gerd Neumann und Karl Friedrich Rudolfhaben nun die Initiative „Klimapakt für Schlüchtern" angestoßen.
Abu DhABI – wie geschafft ist schleierhaft
„90 Jahre gelebte Vielfalt“ war das Motto einer Projektwoche am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium. Beim Schulfest stellten die Gruppen die vielfältigen Projekte vor. Das Glanzlicht des Schulfestes setzte aber der Abiturjahrgang 2019 mit der Präsentation des künftigen Mottos.
Wohlige Gänsehaut bei Straßenmusikfestival
Musik lag am Samstagabend in den Schlüchterner Gassen in der Luft, als 15 Musikgruppen auf neun Bühnen beim vierten Straßenmusikfestival Tausende Besucher mit ihren Liedern glücklich machten. Gänsehautfeeling kam auf, als die irische Folksängerin Carolyn Walsh „Hallelujah“ zelebrierte.
„Allerley Zauberei“
Für zwei Tage hat die Trimburger Ritterschaft die Zeit um Aberhunderte Jahre zurückgedreht. Beim neunten Mittelalterspektakel in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau zogen Feuershow, Ritterkämpfe und eine Feldschlacht Tausende Besucher in ihren Bann.
Wolkenhopping über dem Entenbusch
Die ASG 29 und ASH 31 haben Segelsportgeschichte geschrieben und sind eng verbunden mit der Erfolgsgeschichte des Poppenhäuser Segelflugzeugwerkes Alexander Schleicher. Beim 13. Großsegler- und F-Schlepptreffens auf dem Fluggelände „Entenbusch“ in Steinau waren die im Maßstab 1:2 original getreuen Nachbauten der Weltmeisterflugzeuge der Hingucker.
Abwechslungsreiches Programm
Beim Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindezentrum hat der Schlüchterner Bürgermeister nicht nur seinen Amtskollegen Michel Liebgott aus der französischen Partnerstadt Fameck willkommen geheißen. Mit Bundestagsabgeordneter Bettina Müller, den Landtagsabgeordneten Heinz Lotz und Michael Reul gab die Politikprominenz den älteren Herrschaften die Ehre.