By

Dietmar Kelkel

Ein waschechtes Steinauer Mädchen

Beim traditionellen Vorstellungsabend in der Steinauer Markthalle haben die Katharinenmarktmeister die Journalistin Sabine Broj mit stehenden Ovationen in ihrem Kreis willkommen geheißen. Als ein „waschechtes Steinauer Mädchen“ hatte Obermeisterin Iris Schwab die 56-jährige Politologin und Redaktionsleiterin des Bergwinkel Wochen-Boten angekündigt. „Ich freue mich, als neue Katharinenmarktmeisterin den Berufsstand der Journalisten zu vertreten. Für mich einer der schönsten und abwechslungsreichsten Berufe mit zahllosen Möglichkeiten, immer wieder Neues zu lernen, interessante und engagierte Menschen kennenzulernen und sich in viele Themen einzuarbeiten“, umschrieb Sabine Broj ihr Berufsumfeld – kurz und prägnant, wie es sich für eine erfahrene Journalistin gehört..

Neues über Gönner Weitzel

Über 200 Seniorinnen und Senioren haben in der Stadthalle Schlüchtern einen abwechslungsreichen Nachmittag erlebt. Der Gesangverein Eintracht und Martin Schäfer gestalteten das Programm musikalisch. Ein besonderes Glanzlicht setzte die sechsjährige Ava Nickels mit mehreren klassischen Musikstücken am Klavier.

Ein musikalisches Feuerwerk

Der Musikverein Germania Steinau hat mit Unterstützung der Chorgemeinschaft Vorwärts, einer Schauspieler- und Djembegruppe am vergangenen Wochenende im Amtshof sein Musical „Chattabooga“ uraufgeführt und sein begeistertes Publikum mit wunderbaren und...
Read More

Hutten-Porträt als künstlerische Herausforderung

Kreativ sein und ein abstraktes Porträt Ulrich-von-Huttens zu malen: Dieser Herausforderung haben sich sechs „Hobbymaler“ bei der zweiten „Art-Night“ im Schlüchterner Schlösschen-Garten mit Unterstützung der Frankfurter Künstlerin Szabina Klenik gestellt. Die Werke konnten sich sehen lassen. Bürgermeister Matthias Möller denkt schon darüber nach, die „Art-Night“ zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders zu machen.

Der Helle Markt war ein Knaller

Was für ein grandioser Helle Markt in Schlüchtern: Eröffnung des neu gestalteten Schlösschengartens, Hutten-Ausstellung im Museum zum 500. Todestag des berühmtesten Sohnes der Stadt, Podiumsdiskussion zum Thema „Der Bergwinkel – unsere Heimat“, die etwas andere Bürgerversammlung „Frag’ doch mal Stadt“, Nightshopping, Musik und vieles mehr.