Drei-Generationen-Bad soll barrierefrei werden
Die Sanierung des Schlüchterner Freibads liegt coronabedingt zwar längst nicht mehr im Zeitplan, dennoch gab es nun allen Grund zur Freude: Staatssekretär Dr. Martin Worms reiste aus dem Finanzministerium in Wiesbaden an und überreichte einen Förderbescheid des Landes Hessen in Höhe von einer Million Euro.
NABU-Ortsgruppe Sinntal löst sich auf
Nach nicht einmal zwei Jahren ist die NABU-Ortsgruppe Sinntal bereits Geschichte: Nachdem der achtköpfige Vorstand geschlossen und mit sofortiger Wirkung seine Ämter niedergelegt hatte, fand sich bei der außerordentlichen, schwach besuchten Mitgliederversammlung am Freitagabend in der Schwarzenfelser Gaststätte Wittenzellner kein neues Führungsgremium mehr.
Chöre der Kirchengemeinde St. Michael treffen sich wieder zum Singen
Das Singen in der Kirchengemeinde Schlüchtern musste wegen Corona lange ruhen. Im Gottesdienst wird der Gemeindegesang durch die Organisten, Solisten sowie kleine Ensembles ersetzt.
Statt gemeinsamer Proben gab es virtuelle Probe-Videos, Übe-Tracks, Online-Proben mittels der Kommunikationsplattform Zoom und wöchentliche Orgelmusik zu Sonn- und Feiertagen.
Nun, nach mehr als fünf Monaten Pause, treffen sich alle Chöre wieder zum Singen, wenn auch in etwas anderer Art und Weise als zuvor.
Schlüchtern war ein Glücksfall
Kürzlich feierte Heide Buhmann ihren Abschied von der Kinzig-Schule. Die zahlreichen eingeladenen Kolleginnen und Kollegen, darunter auch Ehemalige, saßen an 4-er und 6-er Tischen unterm Köstritzer Sonnenschirm und ließen die vergangenen Jahre zusammen mit ihrer Kollegin Revue passieren, diskutierten über Schulentwicklung und zukünftige Herausforderungen.
Schlüchterns Kirchenmusik gebündelt im Internet
Der kommende Sonntag Kantate (10. Mai) ist traditionell der „Musiksonntag“ in den evangelischen Kirchen. In „normalen Zeiten“ würden zahlreiche musikalische Gottesdienste stattfinden, was derzeit nicht möglich ist. Auf der neu gestalteten Homepage www.kirchenmusik-schluechtern.de ist deshalb am Sonntag besonders viel Musik zu hören.
„Oft rausgehen und relaxt bleiben!“
Homeschooling, geschlossene Kitas, gesperrte Spielplätze, keine Vereins- und Freizeitangebote mehr am Nachmittag, keine Treffen mit Freunden: Die aktuelle Lage ist für Kinder und deren Eltern nicht einfach. Der Bergwinkel Wochen-Bote hat sich bei drei Familien umgehört - und viele Einblicke in den neuen Alltag der Kinder bekommen.