By

Kathrin Noll

Praktische Übungen zur Sicherheit im Straßenverkehr

„Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ – was genau hinter dieser Formel steckt, lernten vor Kurzem die Fünftklässler der Stadtschule Schlüchtern bei einem ADAC-Praxistraining auf dem Parkplatz vor dem Freibad. Seit etlichen Jahren schon nimmt die Schule dieses kostenfreie Angebot in Anspruch. „Achtung Auto“ heißt das Programm der ADAC-Stiftung, das Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß und Spannung – einprägsam und interaktiv – für mögliche Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren möchte.

Puppenlegende avanciert zum Publikumsliebling

Eine langbeinige Blondine hat die Herzen der Besucher erobert: Die 37. Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum, „Barbie, eine Puppenlegende wird 60!“, ist ein Publikumsmagnet – und die erfolgreichste Ausstellung seit Wiedereröffnung des umgestalteten Museums in 2007. Und da Barbie erst am 9. März offiziell 61 Jahre alt wird, hat das Museumsteam beschlossen, die Ausstellung bis zum Sonntag, 8. März, zu verlängern und lädt für diesen Tag von 14 bis 18 Uhr zu einer Finissage ein.

Festliche Musik für die nachweihnachtliche Freudenzeit

Nach der viel beklatschten Aufführung der ersten drei Kantaten von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ kurz vor Heiligabend in der Erlöserkirche in Bad Soden schließen sich nun die Teile IV bis VI an. Die Gesangsklasse von Heidrun Göttsche wird sie, begleitet von einem kleinen Orchester, am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Sterbfritz zu Gehör bringen.

Jauchzen und Frohlocken mit Pauken und Trompeten

Die Weihnachtsgeschichte, mit Pauken und Trompeten erzählt: Am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr erklingen die Teile 1 bis 3 von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ in der Erlöserkirche in Bad Soden - höchstfestlich präsentiert von Heidrun Göttsche und ihrer Gesangsklasse, begleitet von einem Orchester.