Sport sorgt für Zusammenhalt der Gesellschaft
Im Mittelpunkt eines Neujahrsempfangs, zu dem der Turnverein 1861 Schlüchtern eingeladen hatte, stand die Ehrung verdienter Mitglieder. In seinem Schlusswort betonte Heim noch einmal den Wert der Vereine: „Der Sport ist eine nicht zu unterschätzende gesellschaftliche Bewegung, die zupackt, sich für demokratische Werte stark macht und für den Zusammenhalt in der Gesellschaft sorgt.“
Repair-Café gewinnt Umweltpreis
Im feierlichem Rahmen wurde der Umweltpreis 2023 des Main-Kinzig-Kreises verliehen. Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler überreichte die Auszeichnung im Brockenhaus in Hanau an das Repair-Café Schlüchtern.
„Da wäre man selbst gerne wieder Kind“
Wer Ende Januar vom Distelrasen kommend nach Schlüchtern fuhr, staunte nicht schlecht: Mitten in der Stadt ragte ein Kran weit über die Häuser. Mit diesem wurden die Spielgeräte der Kindererlebniswelt im neuen Schlüchterner Kultur- und Begegnungszentrum (KUBE) auf die Dachterrasse des Gebäudes gehoben, um sie anschließend an ihrem finalen Platz zusammenzubauen. „Hier entsteht ein Spielparadies, das Kinderaugen strahlen lässt“, freut sich Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller.
Gemeinsam spielen im Gemeindehaus
Die evangelische Christusgemeinde Sinntal und Marjoß lädt für Freitag, 2. Februar, zu einem Spielenachmittag für Kinder in das Gemeindehaus in Sterbfritz ein. Ab 14.30 Uhr stehen Spiele, Snacks und Getränke bereit. Eingeladen sind alle ab 5 Jahren. Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Am Abend des 2. Februar ab 19 Uhr steht das Gemeindehaus allen ab 15 Jahren offen zum Spielen.
Schuberts „Winterreise“ in der Steinauer Reinhardskirche
Einer der bedeutendsten Liederzyklen der deutschen Romantik wird in der Brüder-Grimm-Stadt Steinau Ende Januar erklingen: Die Komplett-Aufführung von Schuberts „Winterreise“ kommt am Sonntag, 28. Januar, um 17 Uhr in der Reinhardskirche Steinau zu Gehör. Als Interpreten konnten Als Interpreten sind Thomas Schluchter und Andrea Capecci (Foto) zu hören. Karten für den Konzertabend (Einheitspreis 15 Euro, freie Platzwahl) sind im Vorverkauf im Verkehrsbüro Steinau sowie an der Abendkasse erhältlich.
Ein bunter Strauß schönster Kammermusik
Zum Anfang des neuen Jahres fand in der voll besetzten Ramholzer Kirche ein Konzert mit barocker weihnachtlicher Kammermusik statt. Die drei Schlüchterner Brüder Walther (Violine), Gerhart (Violoncello) und Hartmut Darmstadt (Orgel) boten einen bunten Strauß an schönster gemeinsamer Kammermusik. Im Anschluss an dieses Konzert waren die Zuhörer noch zu Gesprächen bei Glühwein und Plätzchen im Altarraum eingeladen.