Text_2

Die Zertifizierung der Palliativstation des Krankenhauses Schlüchtern wurde im Überwachungsaudit erfolgreich bestätigt. Hier wurde besonders das konsequente und engagierte Vorgehen des Teams gewürdigt, die Qualitätsvorgaben nicht nur zu erfüllen, sondern aktiv in den Arbeitsalltag zu integrieren. Das Zertifikat bestätigt dieses kontinuierliche Engagement eindrucksvoll.
Das Qualitätsmanagementsystem der Station ist hervorragend etabliert, gut durchdacht und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders positiv fiel die Verbindung von theoretischen Vorgaben und deren praktischer Anwendung ins Gewicht.
„Unser Ziel ist es, die hohen Qualitätsstandards nicht nur zu erfüllen, sondern durch praxisnahe Konzepte und stetige Verbesserungen dauerhaft in den Alltag zu integrieren“, erklärt Jessica Schultheis, Leiterin des Qualitätsmanagements. „Der Einarbeitungsplan ist hierfür ein Musterbeispiel, da er neue Mitarbeitende optimal vorbereitet und so die Versorgungsqualität sichert.“
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird aktiv gelebt und trägt entscheidend zu einer bestmöglichen Versorgung der Patientinnen und Patienten bei. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen ist für uns die Grundlage einer ganzheitlichen und individuellen Patientenversorgung“, betont Dr. med. Diana Mäser, Ärztliche Leiterin Palliativstation. „Nur im Team können wir die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten bestmöglich erfüllen.“
Alle im Audit überprüften schriftlichen Regelungen waren vorbildlich. Leitung und Mitarbeitende lieferten umfassende und schlüssige Erläuterungen. Leistungskriterien werden regelmäßig ausgewertet, teilweise in sehr aufwändigen Prozessen, was die hohe Versorgungsqualität unterstreicht.
Die Versorgung und Unterstützung von Patientinnen, Patienten und Angehörigen liegen dem gesamten Team besonders am Herzen. Die erneute Zertifizierung bestätigt den hohen Qualitätsstandard und motiviert, diesen auch künftig konsequent zu verfolgen.
„Unsere Arbeit auf der Palliativstation ist geprägt von dem tiefen Verständnis, dass jeder Mensch einzigartig ist – mit eigenen Bedürfnissen, Werten und Vorstellungen vom Leben und vom Sterben“, betont Mäser. Die Rezertifizierung bestätige eindrucksvoll, dass diese Haltung konsequent gelebt werde – vom multiprofessionellen Team aus Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten, Seelsorgenden, Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen.
Mit der erfolgreichen Rezertifizierung sieht sich die Palliativstation nicht nur bestätigt, sondern auch motiviert, ihre patientenzentrierte Ausrichtung weiter auszubauen.
„Für uns ist diese Auszeichnung ein Auftrag: Wir wollen weiterhin ein Ort sein, an dem Menschen in ihrer letzten Lebensphase Halt, Nähe und Würde erfahren“, so das gemeinsame Fazit des Palliativteams.
„Die erneute Zertifizierung der Palliativstation im Krankenhaus Schlüchtern unterstreicht eindrucksvoll das hohe Engagement und die professionelle Arbeit unseres Teams. In der Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase zeigt sich, wie wichtig eine einfühlsame und fachlich exzellente Versorgung ist. Wir sind stolz auf diese Leistung und werden auch weiterhin alles dafür tun, um eine patientenorientierte und würdige Betreuung sicherzustellen.“