Kategorie

Auszeichnung

Dieter Schönherr ist Rekordhalter

Die Anzahl der Absolventen des Sportabzeichens sei nach der Pandemie konstant geblieben, freute sich Stützpunktleiter Lothar Schumacher bei der Übergabe der Urkunden. Acht Jugendliche und 40 Erwachsene hatten 2022 das Sportabzeichen in Silber oder Gold absolviert, darunter etliche Sportler, die erstmals die sportlichen Leistungen erbracht hatten. Zum 65. Mal erbrachte Dr. Dieter Schönherr die sportliche Leistung.

Ehrung für sechs Narren

Gleich sechs verdiente Narren des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC) wurden beim karnevalistischen Frühstück des Vereins ausgezeichnet. Den „Narr von Europa“ in Bronze gab es für: Günther Körner (Elferrat, Krebbelzeidung, Helfer), Benjamin Tiyaworabun (Elferrat, Männerballett, Büttenredner, Vereinsfotograf), Jan Ettelt (Bühnenschieber, Elferrat, Helfer) und Ulrich Schwind (Gruppe „Peinliche Eltern“, Krebbelzeidung, Helfer). Mit dem „Narr von Europa“ in Silber, wurden bedacht: Jennifer Fecher (Kassiererin, Tänzerin, Trainerin) und Jens Föller (Elferrat, Vorstand, früher Männerballett, Fastnachtssänger, Helfer).

Glück ist die Frucht der inneren Einstellung

Beim 17. Stiftungsfest der Stiftung des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums haben Vorstand und Beirat 23 Stipendiaten in der Klosteraula für ihren Wissensdrang, Mut, Disziplin und Schaffenskraft in Naturwissenschaften, Sprachen, Geschichte, Religion, Ethik, Sport und Musik ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde der Thomas-Köhler-Preis verliehen.

„Überzeugende Beispiele für verantwortungsvolles Handeln“

Damit auch die kommenden Generation noch lebenswerte Verhältnisse vorfinden, ist ein schonender Umgang mit den Ressourcen und der Natur unbedingt erforderlich. Diesen anerkannten Zusammenhang betonte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler zu Beginn ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Umweltpreises 2022. Einer der Preisträger ist die ehrenamtliche Initiative „Klimapakt für Schlüchtern“ des Vereins für Wirtschaft und Tourismus (Wito).

„Totenkopf“-Abzeichen in Gold erworben

Mehrere Kinder erwarben im Freibad Schlüchtern ihre Schwimmabzeichen. Unter Beobachtung von Bademeister Karl-Heinz Kouba absolvierten Finn Harrison, Carlotta Harrison und Luca Neumann das Ausdauer-Schwimmabzeichen „Totenkopf“ in Gold. Dafür mussten sie zwei Stunden schwimmen. Lena Gold erlangte das Abzeichen in Silber. Lea Neumann erwarb das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber, ebenso Lukas Deusinger. Die 10-jährige Carlotta Harrison hat zudem eine Rettungsschwimmerinnen-Karriere begonnen. Sie hat das Abzeichen „Junior-Retter“ erworben und damit alle für ihr Alter möglichen Schwimmabzeichen.

Langjährige Ortsgerichtsschöffen in Sinntal geehrt

Karin Lang, die stellvertretende Direktorin des Amtsgerichtes Gelnhausen, ehrte in einer kleinen Feierstunde gemeinsam mit Bürgermeister Carsten Ullrich langjährige ehrenamtliche Schöffen der Ortsgerichte in Sinntal. Für 25 Jahre wurden im Ortsgericht Sinntal I Hans-Jürgen Eyring (Breunings) und im Ortsgericht Sinntal II Hans-Jürgen Hess (Neuengronau) und Kurt Ullrich (Altengronau) persönlich geehrt. Für 40 Jahre wurde Uwe Ziegler, Ortsgerichtsvorsteher im Ortsgericht Sinntal II, geehrt. Unser Bild zeigt (von links) Carsten Ullrich, Winfried Karg (Ortsgerichtsvorsteher Sinntal I), Kurt Ullrich, Uwe Ziegler, Hans-Jürgen Eyring und Karin Lang.
1 2 3 7