„Wollen das gute Wetter für den Fortschritt nutzen“
In Sinntal kann ausnahmslos jedes Haus einen kostenlosen Glasfaser-Anschluss der Breitband Main-Kinzig GmbH bekommen. In Jossa und Mottgers wird aktuell bereits gebaut, für Altengronau, Breunings, Sannerz und Weiperz wurde jüngst der Start mit einem offiziellen Spatenstich eingeläutet. Alle Altengronauerinnen und Altengronauer, die sich den Anschluss noch bestellen wollen, haben nur bis Ende Juli Zeit. In Sannerz läuft die Bestellfrist bis zum 29. August, in Weiperz bis zum 26. September.
„Wir wollen das gute Wetter für den Fortschritt nutzen“, sagte Breitband-Geschäftsführerin Simone Roth, „unsere Tiefbauer sind sehr motiviert, Sinntal Stück für Stück in eine Glasfaser-Kommune zu verwandeln.“ Zuständig für die vier Ortsteile ist das Tiefbauunternehmen Axians Rhön-Montage. Der Ausbau soll in Altengronau starten, und dann sukzessive in Breunings, Sannerz und Weiperz weitergeführt werden.
Wer den Wert seiner Immobilie mit einem Glasfaser-Anschluss steigern möchte, muss nichts bezahlen. „Unser Projekt wird nämlich mit Fördermitteln von Bund, Land und Kreis unterstützt, wofür wir sehr dankbar sind“, sagte Kreisbeigeordneter und Breitband-Aufsichtsratsvorsitzender Jannik Marquart. Und Landrat Thorsten Stolz ergänzte: „Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten läuft reibungslos. Wir haben ein motiviertes Team, das für den Main-Kinzig-Kreis Großes leistet.“
Vodafone ist Betreiber des frisch verlegten Glasfaser-Netzes. Möchten Bürgerinnen und Bürger gleich nach Beendigung der Ausbauarbeiten mit schnellem Internet surfen, können sie entweder bei Vodafone oder bei M-net einen Vertrag schließen. „Zu einem Vertragsabschluss ist aber niemand verpflichtet. Das Kabel kann auch erst einmal ungenutzt liegen gelassen werden“, betonte Simone Roth.
In Altengronau haben sich schon knapp 88 Prozent aller Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer einen kostenlosen Anschluss gesichert. In Breunings liegt die Quote ebenfalls bei 88 Prozent, in Sannerz bei 74 und in Weiperz bei 85 Prozent. Bürgermeister Thomas Henfling sagte dazu: „Ich wünsche mir, dass alle Sinntalerinnen und Sinntaler diese einmalige Chance nutzen, und wir die Quoten bis zum Ausbaustart noch steigern. Nur so können wir unsere Gemeinde fit für die Zukunft machen.“ Der Anschluss kann ganz einfach online unter www.breitband-mkk.de/gee bestellt werden.