„Überzeugende Beispiele für verantwortungsvolles Handeln“

Text_2

Damit auch die kommenden Generation noch lebenswerte Verhältnisse vorfinden, ist ein schonender Umgang mit den Ressourcen und der Natur unbedingt erforderlich. Diesen anerkannten Zusammenhang betonte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler zu Beginn ihrer Ansprache anlässlich der Verleihung des Umweltpreises 2022.
Zur offiziellen Verleihung hatte die Untere Naturschutzbehörde mit Amtsleiterin Katrin Hess, Abteilungsleiter Bernd Leutnant sowie Mitarbeiterin Katharina Reinert eingeladen.
„Der erneut sehr warme und vor allem trockene Sommer stellt uns vor ganz konkrete Herausforderungen. So ist Wasserknappheit auch bei uns inzwischen ein elementares Problem geworden. Das betrifft nicht nur die Natur, sondern auch uns Menschen. In der Konsequenz sind wird noch stärker dazu aufgefordert, mit unserem täglichen Verhalten intensiver gegenzusteuern“, sagte die Umweltdezernentin. Hierbei sei Eile geboten, denn „die Zeit arbeitet in diesem Fall gegen die Menschen“, wie sie betonte.
Wie das im Einzelnen funktionieren kann, zeigten die vielen gute Ideen und Projekte unter den zahlreichen Bewerbungen für den diesjährigen Umweltpreis. „Das sind tolle Beispiele und konkrete Aktionen für eigenverantwortliches und nachhaltiges Handel und gegen Gleichgültigkeit und Resignation“, fasste Susanne Simmler ihre Eindrücke zusammen. Die politischen Gremien haben schließlich vier Gruppen herausgehoben und als Preisträger bestimmt: Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die Initiative plogging@maintal aus Maintal, die Gruppe NUTRIA aus Nidderau, das Schulprojekt Selbstversorger an der Georg-Büchner-Schule in Erlensee sowie der „Klimapakt für Schlüchtern“ des Vereins für Wirtschaft und Tourismus.
Die ausgewählten Projekte zeigten sehr eindrucksvoll, was mit Einsatzbereitschaft, Kreativität und persönlicher Verantwortung möglich sei, sagte die Umweltdezernentin. Besonders erfreulich sei, dass die Projekte zu einem Teil auch von jungen Menschen getragen werden.
Die aktuellen Preisträgerinnen und Preisträger haben diesen Anspruch in die Tat umgesetzt und nehmen mit ihrem Einsatz eine Vorbildfunktion für Behörden, Unternehmen, Verbände, Schulen, Vereine sowie Privatpersonen ein.
Ein überzeugendes und weitreichendes Konzept hat die ehrenamtliche Initiative „Klimapakt für Schlüchtern“ des Vereins für Wirtschaft und Tourismus (Wito) von rund drei Jahren ins Leben gerufen. Örtliche Unternehmen und Institutionen übernehmen ganz konkrete Verantwortung und verpflichten sich unter anderem ihre CO2-Emissionen zu reduzieren sowie durch geeignete Maßnahmen auszugleichen. Die Initiative basiert auf einer Idee des Wito-Vorstands, Gerd Neumann und des Unternehmers und Wito-Mitglieds Karl Friedrich Rudolf. Inzwischen beteiligen sich 23 Schlüchterner Unternehmen und Institutionen an der Idee.
Entsprechend können sich die Ergebnisse im wahrsten Sinne sehen lassen, berichtete Umweltdezernentin Susanne Simmler und verwies auf die Pflanzung lokaler „Zukunftswälder“ auf Forstflächen in der Schlüchterner Gemarkung. Die durch Trockenheit sowie durch Borkenkäferbefall betroffenen Areale werden in enger Kooperation mit dem Forstamt Schlüchtern, der Stiftung Kloster Schlüchtern und der Ökologischen Forschungsstation Schlüchtern wiederbelebt.
Pro Hektar sind es zwischen 1.000 und 2.000 junge Bäume, die sich gut entwickeln, wie Dr. Karl-Heinz-Schmidt als Leiter der Forschungsstation bestätigte. Dieser Erfolg sei allerdings nur möglich, wenn die klimatischen und ökologischen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden und geeignete Baumarten ausgewählt werden. In Frage kommen Mostbirne, Elsbeere, Walnuss, Baumhasel, Marone und Speierling, also heimische, wärme- und trockenheitsrobuste Laubbaumsorten.
Für Bürgermeister Matthias Möller in überzeugendes Projekt, dass hervorragend zum Luftkurort Schlüchtern passt. Er dankte den beteiligten Personen für die gezeigte Verantwortung und gratulierte zu der verdienten Auszeichnung.
Die Summe der mit dem Umweltpreis ausgezeichneten Aktivitäten sind für die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler „ein tolles Signal sowie konkrete Beispiele, dass wir alle die Möglichkeit haben, eine positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten“. Im Namen des Kreisausschusses dankte sie den Preisträgern sowie den Bewerbern herzlich für das tolle Umweltengagement und äußerte die Hoffnung, dass der Umweltpreis weiterhin eine Motivation für alle Generationen ist, über die Rolle in der Natur nachzudenken und durch besonderes Engagement zur Erhaltung einer gesunden Umwelt beizutragen.