Schneeflocken, Kinderstimmen, Bläser und Kunsthandwerk
Weihnachtliche Melodien erklingen und Schneeflocken tanzten um die dekorierten Holzbuden – so stimmungsvoll begann der Salmünsterer Adventsmarkt im historischen Schleifrashof und im Kosidlo-Gebäude. Auch das anliegende Heimatmuseum gehörte zum Ensemble des Marktgeschehens.
„Waffel-Singers“ proben fleißig
Die Gymnastikgruppe des TV Soden-Stolzenberg ist auch als „Waffel-Singers“ bekannt, denn vor zehn Jahren gründeten die sangesfreudigen Damen einen „Weihnachts-Chor“.
Auf Weihnachtsfeiern, am Sodener Weihnachtsmarkt, im Seniorenheim, in Hotels und Kliniken bringen die Sängerinnen mit ihrem Weihnachtsprogramm ihren Zuhöreren Freude, die Freude nämlich, die sie selbst beim Singen verspüren.
Öffentliche Qualitätsprüfung im Bäcker-Handwerk
Das Deutsche Brotinstitut hat jüngst im Foyer der Kreissparkasse Schlüchtern eine öffentliche Qualitätsprüfung im Bäcker-Handwerk durchgeführt. Das rustikale Bauernbrot und die Krustenbrötchen der Steinauer Bäckerei Fink und das nass ausgehobene Zunftbrot der Gelnhäuser Bäckerei Pfeifer wurden mit Gold ausgezeichnet.
SchreibmaschinenMuseum schließt seine Pforten
Etwa 600 Schreibmaschinen aus aller Welt und aus allen Epochen sind in Armin Eisels Schreibmaschinen-Museum in Salmünster, in der Frankfurter Straße 13 zu bestaunen.
Nun steht das Museum, das als Außenstelle des Heimatmuseums geführt wird, vor der Schließung, wenn Armin Eisel nicht „in letzter Minute“ bezahlbare Räume findet. Bisher blieben alle seine Bemühungen allerdings erfolglos.
Unterstützung für MS-Kranke
Immer in der Adventszeit präsentiert sich die MS-Selbsthilfegruppe „Die Bergwinkler“ auf einem Basar im Foyer der Kreissparkasse Schlüchtern, informiert und wirbt um Unterstützung der Vereinsarbeit. „Wir sind auf Spenden und den Erlös vom Verkauf von selbstgebackenen Kuchen, Waffeln und Plätzchen und Basteleien aus Holz und Keramik angewiesen“, berichtete Sprecher Bernd Euler.
Baumschmücken für St. Michael
Der Club der Kalte-Markt-Präsidenten hat zum dritten Mal den Weihnachtsbaum vor dem Schlüchterner Rathaus geschmückt und daraus eine Charity-Aktion gemacht. „Im vergangenen Jahr kamen einige Leute vorbei und fragten nach, ob wir denn auch Glühwein verkaufen. So kamen wir auf die Idee, das Baumschmücken zu einem Event für einen guten Zweck zu machen“, berichtete Präsident Michael Kempel.