Hohe Auszeichnungen und Beförderungen verliehen
Berichte, Beförderungen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gesamtstadt Bad Soden-Salmünster im Spessart Forum.
900 freiwillige Helfer bei „We kehr for Schlüchtern“
Am vergangenen Samstag haben rund 900 Bürger, Unternehmer und Bauhof- und Rathausmitarbeiter die 13 Stadtteile Schlüchterns auf Vordermann gebracht.
Die Aktion „We kehr für Schlüchtern“ sei hessenweit einmalig, war Bürgermeister Matthias Möller stolz das Geleistete.
Mit einem Klassiker zum Sieg
Magdalena Schymonski siegte beim Vorlesewettbewerb der vierten Klassen der Brüder-Grimm-Schule in Steinau.
Mit Astrid Lindgrens „Brüder Löwenherz“ konnte sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und die Jury mit ihrem lebendigen Vortrag überzeugen.
Zehntklässler besuchen Gedenkstätte Buchenwald
Bei eisigen Temperaturen besuchten beide 10. Klassen der Brüder-Grimm-Schule Steinau mit ihren Geschichtslehrerinnen Selin Sapper und Angela Mittmann die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Vor Ort verschafften sich die Schüler bei einer zweistündigen Führung einen Überblick über das weitläufige Gelände des früheren Konzentrationslagers.
Krüger-Projekt in der Krämerstraße nimmt Fahrt auf
Schon Mitte Mai rollen die Abriss-Bagger an und reißen zwei baufällige Häuser für das Vier-Millionen-Euro-Projekt „Wohnen im Zentrum und doch im Grünen“ in der Schlüchterner Krämerstraße 29 bis 37 ab. Vergangene Woche hat Landrat Thorsten Stolz dem Petersberger Investor und Architekten Rolf Krüger persönlich die Abrisserlaubnis für zwei baufällige, aber denkmalgeschützte Häuser überreicht.
Tänzerische Höchstleistungen
Tänzerische Höchstleistungen wurden bei einem Garde- und Showtanz-Pokalturnier in Wallroth geboten. Der Wallrother Carneval-Club „Die Wellblooe“ war zum wiederholten Mal Ausrichter des närrischen Tanzturniers. In Wallroth heißt es am Aschermittwoch nicht Schluss mit lustig. Auch sechs Wochen danach war der Karneval noch einmal Trumpf.