Wunderbare Songs – poetisch und rebellisch
Zur zweiten Weltpremiere seines Films „Gundermann“ in der restlos ausverkauften Steinauer Katharinenkirche, kam Regisseur Andreas Dresen in den Bergwinkel und gab vorher mit seiner Band ein fantastisches Open-Air-Konzert.
„Da geht’s was, ich spür’s“, rief Sänger und Schauspieler Alexander Scheer ins begeisterte Publikum auf dem Steinauer Kumpen, noch bevor die Band überhaupt einen Ton gespielt hatte.
Publikum lauschte unter schattigen Bäumen
Die Harmonie hat bei der Chorgemeinschaft Ulmbach einen hohen Stellenwert. Der Begriff ist im Vereinsnamen verankert. Darüber hinaus gibt es in Ulmbach einen „Platz der Harmonie“. Dort findet traditionell die Sommerserenade der Chorgemeinschaft statt. Einen nahtlosen Übergang gab es vom Gottesdienst zum anschließenden bunten Programm, wozu der Chorleiter der Ulmbacher Chorgemeinschaft, Uwe Bäbler, begrüßte.
Wolkenhopping über dem Entenbusch
Die ASG 29 und ASH 31 haben Segelsportgeschichte geschrieben und sind eng verbunden mit der Erfolgsgeschichte des Poppenhäuser Segelflugzeugwerkes Alexander Schleicher. Beim 13. Großsegler- und F-Schlepptreffens auf dem Fluggelände „Entenbusch“ in Steinau waren die im Maßstab 1:2 original getreuen Nachbauten der Weltmeisterflugzeuge der Hingucker.
Sommerfest mit viel Gesang
Etwas Neues wollte der Gesangverein Liederkranz Breitenbach wagen, was auf Aufhieb gelang. Anstatt des Weinfestes, das alle zwei Jahre gefeiert wurde, hat der Verein jetzt erstmals ein Sommerfest ausgerichtet und dies mit vollem Erfolg.
Alles, was Steinau ausmacht, in die Welt tragen
„Sie sind Aushängeschilder und die wichtigsten Repräsentanten der Stadt im Bereich des Tourismus“, sagte Bürgermeister Malte Jörg Uffeln bei der Übergabe der Urkunden an die sechs neuen Gästeführer von Steinau. Bei einem kleinen Empfang mit Sekt und Knabbereien in der Markthalle des Rathauses sprach Uffeln den frischgebackenen Gästeführern seinen Dank aus.
Vielfalt und Förderung im Mittelpunkt
Die über 1 000 Schüler der Grundstufe und Sekundarstufe der Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster haben nun die Qual der Wahl: Neben dem verpflichtenden Profilunterricht in den Fächern IT, Naturwissenschaften, Sprachen, Sport und Kreativität gibt es weitere Angebote am Nachmittag.