Beförderungen am Hutten Gymnasium
Zum 1. April wurden am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium zwei Kollegen dienstlich befördert. So ernannte Schulleiter, Oberstudiendirektor Hans-Michael Mahr (Mitte), Harald Euler (rechts) zum Oberstudienrat und Dr. Daniel Nix wurde zum Studiendirektor.
„Kulturgenuss vor Schulabschluss“
Gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Vera Nix hatten die Schüler der Klassen 10c und 10d der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster die Möglichkeit, in Frankfurt die Oper „Le nozze di Figaro“ zu erleben. Wir danken unserer Musiklehrerin Vera Nix, dass sie dieses tolle Ereignis für uns organisiert hat und unsere Erwartungen bezüglich eines Opernbesuchs übertreffen konnte“, resümierte Josephine Bahlke im Namen ihrer Mitschüler.
Regionale Plattform für heimische Unternehmen
Unter dem Motto „Meine Region, meine Stadt, mein Markt“ hat der Verein für Tourismus und Wirtschaftsförderung (VTW) am vergangenen Wochenende seine alljährliche Gewerbeschau veranstaltet. Die 31 regionalen Aussteller aus Gewerbe, Handel, Handwerk und Dienstleistung boten eine interessante Mischung: vom BBQ Grillen bis zum E-Bike, von der Türbeschichtung bis zu Spanndecken, von Gesundheit bis Beauty.
Neue Bezirkskantorin Dorothea Harris wird offiziell eingeführt
Seit 1. April ist Dorothea Harris Bezirkskantorin des Kirchenkreises Schlüchtern. Der offizielle Einführungsgottesdienst findet am Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Michael statt. Be diesem Gottesdienst, den Dekan Wilhelm Hammann halten wird, sind die Kantorei und die Kinder- und Jugendchöre unter ihrer Leitung zu hören.
Don Bosco Sannerz auf „Ü 18-Tour“ in Dortmund
Auf eine längere Tradition kann die Fahrt der Volljährigen im Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz zurückblicken. Provinzvikar Pater Christian Vahlhaus, ehemaliger Leiter des Jugendhilfezentrums, lud dazu die jungen Erwachsenen der Einrichtung nach Dortmund ein. Begleitet wurde die Gruppe von Pater Simon Härting, ebenfalls ehemaliger Sannerzer und heute in Istanbul tätig.
Große und kleine Akteure beim Maibaumaufstellen
„Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Lasst das Haus, kommt hinaus, windet einen Strauß!“ Mit dem Gedicht von Hermann Adam von Kamp begrüßte Salzprinzessin Tamara Klug die Besucher zum Maibaumaufstellen auf dem Blauen Platz vor der Grundschule in Bad Soden.