Digitale Dorflinde nun auch in Sinntal
Die Gemeinde Sinntal hat öffentliche WLAN-Hotspots eingerichtet und in Betrieb genommen. An zunächst drei Standorten wurden damit Hotspots eingerichtet, die allen Smartphone- und Tablet-Nutzern den kostenlosen Zugang ins Internet ermöglichen.
Die „Waffelsingers“ hatten Rudolf, das Rentier, dabei
Liebevoll hatten Mitarbeiterinnen der Stadt und des Kurbetriebs die Tische im großen Forum Sport gedeckt, die Bühne dekoriert und ein adventliches Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, um die älteren Mitbürger der Gesamtstadt mit der Seniorenweihnachtsfeier zu erfreuen. Edgar Kleespies begrüßte die Gäste bereits am Eingang mit Drehorgelmusik. Mit der Geschichte „Der Weihnachtsnarr“ verdeutlichte Pfarrer Dr. Michael Müller, dass die Fürsorge für andere am Ende echte Weihnachtsfreude birgt.
Ramholzer Schlossweihnacht
"Gemeinsam mit Freunden“ hätte das Motto des Degenfelder Weihnachtsmarktes im stimmungsvollen Ambiente des Ramholzer Schlosses am zweiten Advent heißen können. Aus dem ehemals kommerziellen Adventsmarkt hat der Geselligkeitsverein in zwei Jahren eine heimelige Schlossweihnacht gezaubert.
Adventsmarkt Salmünster vor historischer Kulisse
Besonders heimelig gestaltet sich der Salmünsterer Adventsmarkt vor der historischen Kulisse im Schleifrashof. Etwa 30 Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem umfangreichen Angebot an Schönem und Nützlichem gruppierten sich im Außenbereich und im Keller der Hofanlage.
Viele fleißige Hände hätten zur Gestaltung „dieses attraktiven Marktes“ beigetragen, betonte Burkhard Kornherr, der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Salmünster.
Auf Spurensuche in unserer Heimat
Immer wieder diskutierte das Publikum im Saal der Seniorenhilfe Steinau bei vielen Fotos mit: Da ist meine Oma oder mein Vater auf dem Bild! Gerhard Freund zeigte zahlreiche unveröffentlichte Fotos, Dokumente und Zeitungsausschnitte aus den zurückliegenden Epochen bis Mitte des 19. Jahrhunderts.
Den Kern des Vortrags bildete sein neues Buch „Auf Spurensuche in unserer Heimat“.
Beeindruckt von der Lebensleistung
Einer langen Tradition zufolge kommen alljährlich zum Jahresende die Althandwerksmeister im Elmer Gemeinschaftshaus zur Seniorenfeier der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern zusammen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand erneut die Vergabe der Jubiläums-Meisterbriefe. Insgesamt 11 Altmeister aus den Altkreisen Schlüchtern und Gelnhausen, diesmal weniger als sonst, wurden mit großformatigen Jubiläums-Urkunden ausgezeichnet.