Rudolf Sommer ist neuer Vorsitzender der Marborner Wehr
Die drohende Auflösung des Marborner Feuerwehrvereins ist vom Tisch.
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung erklärte sich der ehemalige Wehrführer Rudolf Sommer bereit, für den Vorsitz des Fördervereins zu kandidieren und wurde einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.
Stadt und Erlebnispark kooperieren wieder
Für Arnold Lifka, Steinaus Interims-Bürgermeister und Erster Stadtrat, ist es eine Herzensangelegenheit, dazu beizutragen, dass in Steinau ein neues Wir-Gefühl entsteht.
Der „Brückenbauer“ hat sich vorgenommen, nach der Ära Uffeln alte Gräben zuzuschütten und einen Neuanfang zu wagen. In einem ersten, konstruktiven Gespräch mit dem Betreiber des Erlebnisparks, Theo Zwermann, sprachen sich beide für eine enge Zusammenarbeit aus, die unter Bürgermeister Uffeln „schwierig bis unmöglich“ gewesen sei.
Hohes Maß an Eigenleistung bei Schwimmbadsanierung
Mit finanzieller Unterstützung des Main-Kinzig-Kreises hat die Stadt Bad Soden-Salmünster dringend erforderliche Reparaturarbeiten im Schwimmbad in Mernes vornehmen können – tatkräftig unterstützt von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Ort.
In einem gewaltigen Kraftakt haben sie durch ihren ehrenamtlichen Einsatz dazu beigetragen, dass 10 000 Euro eingespart werden konnten.
Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst
Auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst kann Elke Hohmann zurückblicken. Gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Arnold Lifka, der Personalratsvorsitzenden Jutta Hiestermann und einigen ihrer Kolleginnen und Kollegen fand eine kleine Jubiläumsfeier im Rathaus statt.
„Projekt Sterntaler“ im Brüder-Grimm-Haus Steinau
Mit ihrem „Projekt Sterntaler“ haben die beiden Geschichtsstudentinnen Neele Rother und Joselyn Grimm schon jetzt über 4 000 Euro für bedürftige Kinder gesammelt, indem sie fast 200 Kilometer von Kassel nach Hanau gewandert sind, immer entlang der Deutschen Märchenstraße.
Die zahlreichen Eindrücke ihrer zehntägigen Wanderung haben sie in Fotos und Texten dokumentiert und zu einer Ausstellung verarbeitet. Noch bis zum 25. August besteht nun im Steinauer Brüder-Grimm-Haus die Möglichkeit, einen Eindruck von dieser besonderen Wanderung zu gewinnen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr zu sehen.
Von mutigen Hirten, klugen Frauen und anmutigen Elfen
Wohl kaum hatte sich der Märchenabend in Steinau je so stimmungsvoll gestaltet, wie in diesem Jahr der Corona-Krise. Im Hof des Theatriums, umrahmt von historischen Gebäuden, genossen die Besucher eine Märchenreise durch viele Länder und Kulturen, in Verbindung mit passenden musikalischen Beiträgen der Musiker Silke und Dirk Kilian von der Gruppe „Joyosa“.