Kategorie

Drei-Generationen-Bad soll barrierefrei werden

Die Sanierung des Schlüchterner Freibads liegt coronabedingt zwar längst nicht mehr im Zeitplan, dennoch gab es nun allen Grund zur Freude: Staatssekretär Dr. Martin Worms reiste aus dem Finanzministerium in Wiesbaden an und überreichte einen Förderbescheid des Landes Hessen in Höhe von einer Million Euro.

Ausbildung mit großem Praxisbezug

Jedes Jahr bietet die Gemeinde Sinntal Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Rathaus und in den Kindergärten an. In diesem starteten Alina Heiliger ihr einjähriges Fachoberschulpraktikum in der Verwaltung im Rathaus, Sophie Ullrich ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin im Kindergarten Rappelkiste Sterbfritz und Kim Alisa Czech ihre praxisorientierte Ausbildung zur Erzieherin sowie Sina-Marie Krack ihr einjähriges Fachschulpraktikum, beide im Kindergarten Sonnenschein Altengronau.

Willkommenspakete für Neugeborene

Die Stadt Bad Soden-Salmünster verteilt Willkommenspakete an neugeborene Kinder der Kurstadt. Darin enthalten sind ein Informationsflyer der Stadt, ein buntes Lätzchen, Gutscheine und Babyartikel. „Was gibt es Schöneres für eine Kommune als neugeborene Bürgerinnen und Bürger zu begrüßen? Kinder sind unsere Zukunft“, ist Bürgermeister Brasch überzeugt.

Neuer Dorfverein gegründet

Mit rund 2 000 Einwohnern gehört Sterbfritz zu den größeren Dörfern der Region und ist zugleich Kernort und Verwaltungssitz von Sinntal. Das Vereinsleben von Sterbfritz wurde jetzt mit der Gründung eines Dorfvereins um einen bedeutenden Verein erweitert. Vorsitzender ist Ortsvorsteher Willi Merx. „Starwetz lebt“ nennt sich der neue Dorfverein in Anlehnung an den im Dialekt gesprochenen Ortsnamen Sterbfritz.

Globales Denken und lokales Handeln

Beim Treffen des Klimapaktes für Schlüchtern, das von Gastgeber Dirk Richter vom Mitsubishi Autohaus unter besonderen Hygiene- und Abstandsregeln organisiert wurde, waren 20 „alte“ und besonders erfreulich, neue Klimapaktteilnehmer, sowie einige Protagonisten des Klimapakt-Projekts „Zukunftswald“ anwesend. „Der Erfolg der WITO-Initiative „Klimapakt für Schlüchtern“ kann zu einem wichtigen Baustein unseres Standortmarketings werden“, war sich Axel Ruppert sicher.