„Der Weihnachtsmarkt müsste viel länger dauern, so schön ist der“
Für uns ist der Weihnachtsmarkt ein Tag der offenen Tür“, erklärt Don-Bosco-Einrichtungsleiter Patrick Will sichtlich erfreut über den großen Zuspruch, den der kleine und besondere Weihnachtsmarkt in der Region inzwischen hat und das trotz der miesen Wetterbedingungen.
Alles, was das Herz begehrt
Eine Menge zu bieten hatte der Weihnachtsmarkt, den der Gewerbe- und Verkehrsverein Steinau am ersten Adventswochenende in der Brüder-Grimm-Stadt ausgerichtet hat. Es gab hübsch dekorierte Stände, eine vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken und ein tolles Programm in der Katharinenkirche.
Zwei Tage weihnachtliche Unterhaltung
Weihnachtsmarkt im Kurpark und in der Brunnenpassage – das ist das besondere Ambiente in Bad Soden. Während die Holzbuden der heimischen Vereine überwiegend den Außenbereich dominierten, schmückten die Stände der Kunsthandwerker die Brunnenpassage.
So hielten etwa 60 Stände ein breit gefächertes Angebot für die Besucher bereit.
Das Kleinod Ramholz strahlt
Der Mythos Ramholz lebt. Ein festlich beleuchtetes Schloss untermalte beim stimmungsvollen Advent im Schlosshof, der Orangerie und dem Gutshof die ganze Strahlkraft des Kleinods Ramholz. Über 40 Aussteller präsentierten anspruchsvolle handwerkliche Arbeiten, Dekorationen für Haus und Hof und die Weihnachtsstube.
Nostalgische Waldweihnacht
Die Waldweihnacht am Acis in Schlüchtern steckt voller Nostalgie.
Ein Spaziergang durch den verschneiten Wald oder Winterfütterung der Tiere: Seit Generationen wandern die Schlüchterner gerne auf die „Platte“.
Schneeflocken, Kinderstimmen, Bläser und Kunsthandwerk
Weihnachtliche Melodien erklingen und Schneeflocken tanzten um die dekorierten Holzbuden – so stimmungsvoll begann der Salmünsterer Adventsmarkt im historischen Schleifrashof und im Kosidlo-Gebäude. Auch das anliegende Heimatmuseum gehörte zum Ensemble des Marktgeschehens.