Steinauer Wehr feiert 100. Geburtstag
Wenn man 100 Jahre alt ist, dann ist man noch lange nicht zu alt zum Feiern - das bewiesen die Steinauer Brandschützer am vergangenen Wochenende. „Ich bleibe Steinauer und seiner Wehr für immer treu“, erkärte Staatssekretär a. D., Professor Rainer Bomba, der als Überraschungs-Schirmherr zur 100-Jahr-Feier der Brandschützer kam und selbst seit 40 Jahren Mitglied der Wehr ist.
Wito unterstützt aktiv die städtischen Vorhaben
Wito-Vorstandssprecher Axel Ruppert brachte es auf den Punkt: „Die Kommunikation unter uns und nach außen ist die Herausforderung der kommenden Wochen und Monate. In Schlüchtern stehen große Dinge bevor. Ob Langer-Areal, Kreissparkassen-Neubau oder Stadtplatz-Gestaltung: Wir werden die Vorhaben aktiv begleiten."
Vorsitzender im Amt bestätigt
Eine umfangreiche Tagesordnung mit Vorstandswahlen, Ehrungen und vielfältigen Berichten wurde in der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Schlüchtern im Gasthaus Krone in Herolz abgearbeitet. Nur wenige Veränderungen brachten die Vorstandswahlen. Vorsitzender Jörg Heim wurde ebenso wiedergewählt wie Stellvertreter Wolfgang Lotz.
Kameradschaft und Geselligkeit
Beim Festkommers anlässlich des 100-jährigen Bestehens der SG Alemannia Weiperz hat Kreisfußballwart Dietmar Pfeiffer dem Vorstandssprecher Arnold Klement die DFB Plakette und die HFV Plakette überreicht. „100 Jahre SG Alemannia bedeutet zehn Jahrzehnte Sport und Kameradschaft in einem Dorf mit 560 Einwohnern“, betonte der Kreisfußballwart.
WITO-Vorstand einstimmig wiedergewählt
Der Verein für Wirtschaft und Tourismus setzt auf Kontinuität. Einstimmig bestätigten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Montag im Feuerwehrstützpunkt Schlüchtern den kompletten Vorstand in seinen Ämtern. Unser Bild zeigt (von links) Axel Ruppert, Andrea Hilgert, Daniela Busch, Wolfgang Stehling, Markus Deberle und Andreas Heil.
Daniel Claus ist Schützenkönig
Der Schützenverein Stolzenberg Bad Soden hat einen neuen Schützenkönig! Beim Königsschießen auf den kunstvoll gestalteten Holzvogel brachte Daniel Claus (34) mit einem finalen Schuss den Rumpf zu Fall. Fürdas dreitägige 30. Schützenfest, während dessen das Königsschießen stattfand, wählten die Verantwortlichen des Schützenvereins erstmals den Platz im Kurpark vor dem Konzertpavillon.