Unterstützung in allen Bereichen
Bewerbungen schreiben, Anträge stellen, Kindergeld beantragen – was schon für viele Einheimische schwierig ist, belastet Geflüchtete noch stärker. Genau an diesen Stellen setzt das Schlüchterner Integrationsbüro & Familienzentrum „Check in“ an und schafft Abhilfe: „Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger in allen Lebensbereichen“, sagt Jugendreferentin Andrea Lindner. Ein wichtiger Schwerpunkt im Angebot des Integrationsbüros sind die Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten. Diese finden von Dienstag bis Donnerstag jeweils von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr im alten Postgebäude statt, wo das „Check in“ niedergelassen ist.
Vereinsprojekte mit 3.500 Euro gefördert
Sieben Vereine der Region standen vor größeren Investitionen. Nur mit Eigenleistung war das nicht zu stemmen. Die Kreissparkasse Schlüchtern unterstützte folgenden Vereine mit einer Spende von je 500 Euro: Förderverein der Kindertagesstätte Maulwurfshügel, SV Salmünster, SG Kressenbach, Dorfverein Bellings, Feuerwehr Altengronau, SV Sannerz und SV Sannerz und Andreas Gärtner von SG Alemania Weiperz.
Kinder erfahren eine überwältigende Hilfsbereitschaft
Eine tolle Idee, um Kinder in der Ukraine zu unterstützen, hatte Julius Knobeloch aus Steinau. Gemeinsam mit seinen Freunden organisierte er eine Spendenaktion. Gegen eine Spende boten sie selbstgebackene Muffins an. Innerhalb weniger Stunden kamen stolze 1.000 Euro zusammen.
Bahn baut in der Bergwinkel-Region
Die Deutsche Bahn hat auf den Bahnanlagen der Bergwinkel-Region eine nie da gewesene Offensive zur Verbesserung der Infrastruktur gestartet. Von den Bahnhöfen Schlüchtern und Flieden bis hin nach Elm und Sterbfritz wird gebaut und verbessert.
Begonnen wurde die Offensive vor rund zwei Jahren im Bahnhof Schlüchtern als meist frequentierter Bahnhof der Region. Komplett neue Bahnsteiganlagen werden dort gebaut, sodass künftig bequemes Ein- und Aussteigen möglich ist.
Von der Jagd auf Schnäppchen
Im „Nochmalschön“-Laden im Sinntaler Ortsteil Sterbfritz geht es mehr ums Finden, weniger ums Suchen. Denn der Warenbestand lässt sich nicht wie in anderen Geschäften durch Bestellungen planen. Rein kommt, was für andere entbehrlich ist, aber noch viel zu gut ist, um es wegzuwerfen. Landrat Thorsten Stolz stattete gemeinsam mit dem Sinntaler Bürgermeister Carsten Ullrich dem Sozialladen einen Besuch ab.
Wiedersehen mit ehemaligen Patenkindern
Die Geschwister Pasindu, 19 Jahre, und Hasini, 16 Jahre alt, aus Sri Lanka sind die beiden ehemaligen Patenkinder der Klassen 7G bis 10G der Stadtschule Schlüchtern in den Jahren 2013 bis 2018. Als die Schüler ihre Schulzeit beendeten, fand auch die Patenschaft ein Ende. Dass die damalige Hilfe auch nachhaltig wirkt, konnte Hartmut Darmstadt bei seinem Aufenthalt in Sri Lanka erfahren, als er die zwei Jugendlichen wieder traf.