Prima Stimmung in der Märchenstadt
Stääne Helau: Beim 42. Umzug der Arbeitsgemeinschaft Steinauer Vereine haben die Brüder-Grimm-Städter eindrucksvoll bewiesen, eine Faschingsbastion im oberen Kinzigtal zu sein.
48 Motivwagen und Fußgruppen schlängelten sich am Samstagnachmittag durch die Altstadt. Prächtige Wagen, flotte Tänzerinnen, stimmungsvolle Klangkörper sorgten für prima Stimmung in der Märchenstadt.
Narren stürmen Steinauer Rathaus
Schultheis und Jecken haben sich wieder lieb: Beim Rathaussturm des Steinauer Karneval Vereins „Hanneklasia“ präsentierte sich Bürgermeister Malte Jörg Uffeln diesmal nicht als Spielverderber. Immer wieder animierte er die Narren zu Schüssen aus der Konfetti-Kanone und freute sich tierisch, wenn ein weiterer Schuss daneben ging.
Samuel Rapu feiert Premiere mit einer „Büttenschweige“
Ein Bürgermeister, der sich selbst auf die Schippe nimmt und zwei Pfarrer waren die gut gelaunten Gastgeber des Seniorenfaschings in der Halle am Steines.
Das „weltliche und geistliche Dreigestirn“ erklomm die Bühne zum Willkommensgruß, sind die Stadt Steinau sowie die evangelische und die katholische Gemeinde doch Veranstalter des fröhlichen Nachmittags für die älteren Bürger der Grimm-Stadt.
Marborn Fastnachtsabend mit viel Tanz und Unterhaltung
Mit einer Überraschung startete der Faschingsabend in der Begegnungsstätte in Marborn. Moderator Ralph Braun bat alle Gäste einen Blick unter ihre Sitze zu werfen. Margarete Krack und Rolf Müller fanden dort die Insignien der Fastnachtstollitäten. So kürte Ralph Braun die beiden zum Prinzenpaar, ehe der Fastnachtsabend mit dem Auftritt der Marborner Sternchen Fahrt aufnahm.
Frauen in Ulmbach auf der Aida, beim Arzt und im Schrank
Ein mitreißendes Faschingsprogramm hatten die Akteurinnen des Ulmbacher Frauenfaschings auf die Bühne des Landgasthofs Deutsches Haus gebracht. Schon vor Programmbeginn sangen und schunkelten die bunt kostümierten Gäste zur Live-Musik. Etliche Gruppen in gleicher Kostümierung, etwa als Wikinger, Frösche oder im 50er-Jahre-Look, erregten Aufsehen.
Wenn die Prinzessin den Frosch küsst
Es war ein Tag zum Lachen und Fröhlich-Sein. 23 Kinder besuchten mit ihren Familien das Marionetten-Theaterstück „Der Froschkönig“ in Steinau. Für die Kleinen ist der Ausflug ein ganz besonderes Erlebnis, denn sie oder ihr Geschwisterkind sind lebensverkürzend erkrankt.