Kategorie

Sport

40 Jahre Sommer-Trainingslager

Als der TV Steinau vor 40 Jahren zum ersten Mal ein Haus im Jugendzentrum Ronneburg für ein Trainingslager belegte, ahnte niemand den Beginn einer langjährigen Erfolgsgeschichte. Denn seit 1979 findet in jedem Jahr das Sommertrainingslager am gleichen Ort statt. Mittlerweile nehmen mehr als 80 Aktive teil, was die Belegung von drei Häusern erfordert.

Pleiten, Pech und Pannen

Der MSC Schlüchtern hat 50 Jahre Autocross gefeiert. Die 500 Zuschauer sahen großen Sport. Dafür sorgten vor allem die Spezial-Buggys der Klassen 5a und 5b. Bei den Spezialcross-Buggys über 1600 ccm stellte der achtfache Europameister Bernd Stubbe seine ganze Klasse unter Beweis.

Viele gute Ideen für die Arbeit in der Schule und im Verein

In einer Drums-Alive-Fortbildung des Turngaus Kinzig, die in Steinau stattfand, zeigten die beiden Referentinnen Sharon Jackson und Frauke Winkler, wie Lernen mit Bewegung kombiniert und so zu einem freudvollem Erlebnis werden kann. „Drumtastic“ richtete sich insbesondere an Übungsleiter und pädagogische Fachkräfte und kann in der Kita, Schule und Verein ebenso eingesetzt werden wie im Senioren- und Therapiebereich.

Schüler werden Rettungsschwimmer

Unter Leitung der Sportlehrerin Beate Jung absolvierten Schüler der Klasse 9e der Stadtschule Schlüchtern im Hallenbad Schlüchtern die Ausbildung zum Rettungsschwimmabzeichen Bronze. Die Ausbildung wurde geleitet von den DLRG-Lehrschein-Inhabern Willi Riek und Wolfgang Schröder.

Erneut Topleistungen der Harnischfeger-Schüler

Bei strömendem Regen starteten 20 Schüler der Henry-Harnischfeger-Schule in Salmünster beim „Jugend trainiert für Olympia“-Regionalentscheid der Wettkampfklassen Il und III in der Leichtathletik in Frankfurt. In der Wettkampfklasse III (Geburtsjahrgänge 2007-2004) belegte die Mannschaft der Salmünsterer Gesamtschule einen hervorragenden 2. Platz und qualifiziert sich damit für den Landesentscheid am 12. Juni in Gelnhausen.

Verlässlicher Partner der Vereine

Zur Übergabe der Bewilligungsbescheide an sieben Vereine aus dem Main-Kinzig-Kreis trafen sich kürzlich der Sportkreisvorsitzende Stefan Bahn und seine beiden Stellvertreter Sieglinde Weber und Helmut Meister sowie die Referentin für Bildung und Personalentwicklung im Sportkreis Main-Kinzig, Ursula Steinau, mit den Vereinsvertretern, im Schützenhaus der Schützengilde Herolz.