Im Einklang mit der Region
Unter dem Motto „Natürlich zuhause im Grünen“ haben die starken S-Kommunen Schlüchtern, Steinau, Sinntal und Bad Soden-Salmünster in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband auf der Burgruine Schwarzenfels den 16. Bergwinkelmarkt gefeiert.
Ein Federschwebebalken für den Spielplatz
Ein neuer Federschwebebalken bereichert seit kurzem den Spielplatz in Weiperz. Möglich wurde die Anschaffung durch die Spende von 350 Euro aus dem Erlös des vergangenen Basars „rund ums Kind“ der Weiperzer Krabbelgruppe Miniclub 2.0
Ordnungsamtsleiter Günther Kohlhepp verabschiedet
Nach 48 Jahren im Dienste der Gemeinde Sinntal, davon 40 Jahre als Leiter der Ordnungs- und Sozialverwaltung, wechselt Amtsrat Günther Kohlhepp nun in den Ruhestand. Die Verabschiedung fand im Kreise von Kollegen und langjährigen sowie ehemaligen Weggefährten statt.
Birkenwegbrücke ab 10. September wieder frei
Die Bauarbeiten zur Sanierung der Brücke im Birkenweg in Sannerz schreiten zügig voran und nähern sich dem Ende, so dass die Brücke ab dem 10. September wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Die Birkenwegbrücke ist eine wichtige innerörtliche Verbindung.
Andrea Dill und Christin Pfeffer schließen ETEP-Ausbildung ab
Andrea Dill und Christin Pfeffer, die dem Kollegium der Johann-August-Waldner-Schule im Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz angehören, atmen durch: „Das war eine anstrengende, aber auch sehr bereichernde Ausbildung. Ebenso wie Schulleiterin Walburga Strott sind die beiden Frauen überzeugt, dass sich der Einsatz gelohnt hat, besonders für die Arbeit mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen.
Viel Lob für die Verbrauchermesse
Zufriedene Aussteller, besonderes Lob für die professionelle Gestaltung einer Verbrauchermesse: Bei der Manöverkritik des Gewerbevereins Sinntal hatte Vorsitzende Heike Merx sehr viel Positives zu berichten.