Sechs auf einen Streich für drei Kommunen
Die Kommunen Birstein, Steinau und Sinntal haben im Jahr 2019 gemeinsam den Aufbau und die Beladung für sechs baugleiche Tragkraftspritzenfahrzeuge TSF-W ausgeschrieben und beschafft. Die Gesamtkosten für die Aufbauten und Beladungen belaufen sich auf rund 400 000 Euro. Die Fahrgestelle stammen aus einer Landesbeschaffungsaktion des Landes Hessen.
Festliche Musik für die nachweihnachtliche Freudenzeit
Nach der viel beklatschten Aufführung der ersten drei Kantaten von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ kurz vor Heiligabend in der Erlöserkirche in Bad Soden schließen sich nun die Teile IV bis VI an. Die Gesangsklasse von Heidrun Göttsche wird sie, begleitet von einem kleinen Orchester, am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Sterbfritz zu Gehör bringen.
Digitale Dorflinde nun auch in Sinntal
Die Gemeinde Sinntal hat öffentliche WLAN-Hotspots eingerichtet und in Betrieb genommen. An zunächst drei Standorten wurden damit Hotspots eingerichtet, die allen Smartphone- und Tablet-Nutzern den kostenlosen Zugang ins Internet ermöglichen.
„Die Gäng vom Dach“ in der Verbundschule Sinntal
Im Rahmen von Leseland Hessen hatte die Gemeinde Sinntal, die seit 2009 Kooperationspartner des Literaturfestivals ist, wieder einen Autor für Schullesungen nach Sterbfritz eingeladen. Diesmal begeisterte Andreas Hüging die Kinder.
Erlebnisweihnachtsmarkt auf Burg Schwarzenfels
Der historische Erlebnisweihnachtsmarkt auf Burg Schwarzenfels ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Osthessen. Am 30. November und 1. Dezember präsentiert sich das kleine idyllisch gelegene Dorf am östlichen Rand der Gemeinde Sinntal von seiner schönsten Seite. Im gesamten Burggelände und in der Schlossgasse reihen sich alljährlich am Wochenende des ersten Advents rund 70 Stände und Holzbuden auf, die traditionell nur Handgefertigtes anbieten.
Erfolgreiche Prüfung für das Reitabzeichen
Beim Pferdesportclub Hopfenfelder Hof in Weichersbach fand eine Reitabzeichenprüfung statt für die Reitabzeichen 9 und 7. 14 Teilnehmer wurden von Trainerin Carina Zell und ihrer Assistentin Dorina Fritz über zwei Wochen auf die Prüfung vorbereitet.