21 English short stories in 120 Minuten
21 Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Henry-Harnischfeger-Schule erarbeiteten im Englisch A-Kurs (Gymnasialniveau) in einem Workshop 21 Kurzgeschichten. Nachdem sie sich in einer vorhergehenden Unterrichtseinheit eingehend mit den typischen Merkmalen von Kurzgeschichten befasst und einige Beispieltexte gelesen und bearbeitet hatten, konnten die Jugendlichen ihr schriftstellerisches Können nun unter Beweis stellen.
Schwimmen und tauchen
Grundschulen, die im Bergwinkelbad Schlüchtern ihr Schulschwimmen absolvieren, trugen kürzlich eine Schwimmmeisterschaft aus. Dabei stellte jede Schule eine Mannschaft mit 10 Teilnehmern. Die Kinder schwammen sowohl Einzeldisziplinen als auch Staffelwettbewerbe, außerdem tauchten sie Einzelstrecken.
Kinder haben große Freude an Videodreh
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung luden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe zu Aktionen unter dem Motto „#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit Dir“ ein. Im Rahmen von Aktion Mensch und des diesjährigen Mottos hat „Von der Strasse ins Studio“, kurz VDSIS, ein tolles Musikvideo mit der Heinrich-Hehrmann-Schule in Schlüchtern organisiert und umgesetzt.
Die ersten drei Plätze gleich mehrfach belegt
Die Schulleitung der Stadtschule Schlüchtern und die verantwortlichen Fachlehrerinnen haben unlängst die besten Praktikumsberichte der 8. und 9. Jahrgangsstufen prämiert. Da zahlreiche hervorragend ausgearbeitete Mappen von den Schülerinnen und Schülern der 8. Hauptschul- und 9. Realschulklassen eingereicht wurden, fiel die Entscheidung den zuständigen Lehrerinnen im Fachbereich Arbeitslehre nicht leicht.
Demütigungen und Folter durch Zwangsarbeit
Im Fach Geschichte wird in der 9. und 10. Jahrgangsstufe die Zeit des Nationalsozialismus intensiv behandelt. In diesem Zusammenhang besichtigten alle drei Abschlussklassen der Brüder-Grimm-Schule Steinau die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
Schüler werden Rettungsschwimmer
Unter Leitung der Sportlehrerin Beate Jung absolvierten Schüler der Klasse 9e der Stadtschule Schlüchtern im Hallenbad Schlüchtern die Ausbildung zum Rettungsschwimmabzeichen Bronze. Die Ausbildung wurde geleitet von den DLRG-Lehrschein-Inhabern Willi Riek und Wolfgang Schröder.