Demütigungen und Folter durch Zwangsarbeit
Im Fach Geschichte wird in der 9. und 10. Jahrgangsstufe die Zeit des Nationalsozialismus intensiv behandelt. In diesem Zusammenhang besichtigten alle drei Abschlussklassen der Brüder-Grimm-Schule Steinau die Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
Schüler werden Rettungsschwimmer
Unter Leitung der Sportlehrerin Beate Jung absolvierten Schüler der Klasse 9e der Stadtschule Schlüchtern im Hallenbad Schlüchtern die Ausbildung zum Rettungsschwimmabzeichen Bronze. Die Ausbildung wurde geleitet von den DLRG-Lehrschein-Inhabern Willi Riek und Wolfgang Schröder.
Pia Lauer gewinnt den Vorlesewettbewerb
Lustige und spannende Geschichten von Piraten, Detektiven, Rittern, Pferden und starken Kindern wurden beim Vorlesewettbewerb der vierten Klassen der Brüder-Grimm-Schule Steinau vorgestellt. Den Wettbewerb gewann Pia Lauer, gefolgt von Katharina Kaul.
Beförderungen am Hutten Gymnasium
Zum 1. April wurden am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium zwei Kollegen dienstlich befördert. So ernannte Schulleiter, Oberstudiendirektor Hans-Michael Mahr (Mitte), Harald Euler (rechts) zum Oberstudienrat und Dr. Daniel Nix wurde zum Studiendirektor.
„Kulturgenuss vor Schulabschluss“
Gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Vera Nix hatten die Schüler der Klassen 10c und 10d der Henry-Harnischfeger-Schule Salmünster die Möglichkeit, in Frankfurt die Oper „Le nozze di Figaro“ zu erleben. Wir danken unserer Musiklehrerin Vera Nix, dass sie dieses tolle Ereignis für uns organisiert hat und unsere Erwartungen bezüglich eines Opernbesuchs übertreffen konnte“, resümierte Josephine Bahlke im Namen ihrer Mitschüler.
Schülerinnen landen hessenweit auf Platz 3
Einen großen Erfolg erzielten die Schülerinnen der Henry-Harnischfeger-Schule beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Hannah Doits, Anastasia Heid, Laura Klimek, Ashley Löchle, Valentina Scheller, Viola Scheller und Sienna Stelting erspielten sich den dritten Platz im Tischtennis auf Hessenebene.