Kategorie

Schulen

Spannende Tage in Eastbourne

50 Schülerinnen und Schüler aus acht Klassen 9 und 10 des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums mit den vier Lehrkräften, Claudius Brasch, der das Projekt initiiert hatte, sowie Andreas Ickes, Lorena Klipper und Laura Mathes machten sich auf den Weg nach Eastbourne, Südengland. Die Zeit in England wird bestimmt allen in guter Erinnerung bleiben, und Schüler und Lehrer hoffen, dies mögen auch zukünftige Schüler der Mittelstufe bei Sprachfahrten nach England erleben können.

Rhetorikzertifikate am Hutten-Gymnasium verliehen

Zwölf Schüler der Oberstufe am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium nahmen an einem fünftägigen Rhetorikkurs teil. Dieser wurde von der Arbeitsgruppe „Sprechwissenschaft“ am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft an der Philipps Universität Marburg durchgeführt. Alle Teilnehmer bekamen das Rhetorikzertifikat der deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaften und Sprecherziehung (DGSS) durch den Vorsitzenden der Stiftung Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, Dietmar Broj, überreicht.

42 Stipendiaten ausgezeichnet

Die Ulrich-von-Hutten-Stiftung hat beim 14. Stiftungsfest in der Schlüchterner Klosteraula 42 Stipendiaten für ihre herausragenden Leistungen in Naturwissenschaften, Politik und Wirtschaft, Sprachen, Musik, Sport und Geisteswissenschaften ausgezeichnet. Alle Laudatoren waren sich einig, dass die Schüler ein fundiertes Verständnis für komplexe Sachverhalte und ein hohes Leistungsvermögen bei der Bewältigung von Problemstellungen mitbringen und mit Wissensdrang, Begeisterung und Fachkompetenz glänzen.

Große Hilfe für „Kleine Helden“

Auch in diesem Jahr freute sich der Abiturjahrgang des Beruflichen Gymnasiums der Kinzig-Schule Schlüchtern, die Kollekte des ökumenischen Abiturgottesdienstes an das Kinderhospiz „Kleine Helden“ in Hünfeld übergeben zu dürfen. Mit dem Betrag von 500 Euro lasse sich, so Carina Hillenbrand vom Kinderhospiz, sehr viel Gutes tun.