„Sluohderin“ feiert Geburtstag
Um runde Geburtstage wird meist ein großes Theater gemacht. Erst recht, wenn es um eine Theatergruppe geht. Die Schlüchterner „Sluohderin“-Truppe feierte ihren 30. mit der Aufführung eines lustigen Theaterstücks. Viele Zuschauer hatten sich zu diesem Anlass das Erfolgsstück von 2016 „Luise, du nervst!“ aus der Feder von Christiane Cavazzini noch einmal gewünscht.
Projekt „Grimmige Liebe“
Das Thema „Grimmige Liebe“ bietet für Künstler märchenhafte Möglichkeiten, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. So geschehen beim Skulptur-Symposium mit dem Künstler und Philosophen Dr. Ulrich Barnickel, dem Schweizer Beat Breitenstein, der Brandenburgerin Jana Debroth, dem Finnen Hasan Fuat Sari und dem Schlüchterner Lars Tae-Zun Kempel. Ein Woche lang verwandelte sich die Schlüchtern Platte in ein Naturatelier.
Eigenes Geld am Gymnasium
Geld selbst drucken, so viel wie man möchte. Wer hat davon nicht schon einmal geträumt?
Für die Schüler des Informatikprojektes „Digitale Währungen und die Blockchaintechnologie“ ist dieser Traum Wirklichkeit geworden, auch wenn es sich nicht um Geldscheine, sondern um digitales Geld handelt, das auf RFID-Karten gespeichert wird.
Zuschauer applaudieren Biedermeiergruppe und Bürgergarde
Mit den beiden Abteilungen Biedermeier und Bürgergarde weilte die Historische Bürgergarde vier Tage in der Kleinstadt Heiden in der Schweiz zum Biedermeierfest. Dieses Fest zählt zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Europa. In unmittelbarer Nähe des Bodensees tauchte die kleine idyllische Stadt in das Zeitalter der Biedermeierzeit ein.
Klimapakt für Schlüchtern
Jeder Mensch und jedes Unternehmen hinterlassen je nach Lebensstil und Produktionsbedingungen durch Verbrauch in CO2 gemessenen Emissionen einen ökologischen Fußabdruck. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Ressourcenverbrauch liegt in Deutschland bei 4,2 Global Hektar. Die Hälfte steht in Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Gerd Neumann und Karl Friedrich Rudolfhaben nun die Initiative „Klimapakt für Schlüchtern" angestoßen.
Kenntnisse in Erster Hilfe und Schwimmtechnik
Ein Pilotprojekt des DLRG-Landesverbands Hessen fand im Freibad Schlüchtern statt. Multiplikatoren des Regionalstabs VI führten eine Übungsleiterweiterbildung und Lizenz-Auffrischung für Ausbilder, die in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung tätig sein wollen, durch