Schlüchterner Delegation bei der „Expo Real“ in München
Auf Einladung der Nassauischen Heimstätte war eine Delegation aus Schlüchtern mit Vertretern von Verwaltung, Magistrat und einiger Fraktionen nach München zur Messe „Expo Real“ gereist. „Wir waren bei Podiumsdiskussionen und Workshops sehr gefragt. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich sehr interessiert und beeindruckt, was ein Mittelzentrum wie Schlüchtern auf die Beine stellen kann“, resümiert Bürgermeister Matthias Möller (parteilos), der an der Spitze der Schlüchterner Gruppe stand.
Kühne Akrobatik mit alten Einkaufswagen
Für ein Traumspiel öffnete am Samstagabend noch einmal das Kaufhaus Langer vor seinem Abriss. Gut 180 Gäste drängten in die leere Halle, während sich ein Haufen junger Mädchen um die letzten Langer-Plastiktüten balgte.
Sie waren jedoch Tänzerinnen des Ensembles Artodance der Choreografin und Kulturpreisträgerin Monica Opsahl. Sie und den Bildenden Künstler Lars Tae-Zun Kempel hatte die Stadt Schlüchtern eingeladen, das Warenhaus ein letztes Mal zu bespielen: Aber Vergangenes sollte mit Zukünftigem verbunden werden!
Dritter „Regiomat“ nun in Gomfritz in Betrieb
Nun sind es schon drei: Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler hat in Gomfritz die Einweihung eines weiteren Regiomaten genutzt, um den Betreibern Frank Simon und Timo Haas für ihre Unterstützung zu danken. „Mit den Regiomaten füllen wir charmant und klug eine Lücke, sowohl in der Nahversorgung als auch aus touristischer Sicht. Es ist gut, mit engagierten Partnern diese Lücke zu füllen“, sagte Simmler.
Sorgsamer mit Lebensmitteln umgehen
Zu zwei Anlässen trafen sich Landfrauen aus allen Ortsvereinen des Bezirkslandfrauenvereins Schlüchtern im Dorfgemeinschaftshaus Gundhelm. Zum einen galt es, Erntedank zu feiern und zum anderen besteht der Landfrauenverein Gundhelm 50 Jahre. Deshalb waren auch die Gundhelmerinnen Ausrichter.
Abiturjahrgang auf Studienfahrt in Prag
Im September war, und dies ist eine kleine Sensation, erstmalig seit 1991 der gesamte Abiturjahrgang des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums (UvH) auf einer Studienreise. Die 62 Schüler der vier Geschichtskurse unter Leitung von Claudius Brasch, Marcel Glashagen, Bernd Jonas, Dirk Seidl sowie der Mathematikkollegin Nicole Möller bestiegen umweltbewusst einen großen Bus der Firma Schießer und ließen sich auf Tschechiens Hauptstadt Prag ein.
Die Förster vom Silberwald live in der Sono-Bar
Schräg, schräger, die Förster vom Silberwald: Schlüchterns selbsternannte „bestaussehendste Boyband“ ist am Freitag, 1. November, ab 20 Uhr live in der Sono-Bar, Krämerstraße 12, zu erleben. Das Publikum darf sich auf ein höchst vergnügliches Konzert mit extravaganten Outfits, seltsamen Requisiten und jede Menge Nonsense-Ohrwürmer freuen