Barbie-Ausstellung gut besucht
Die im Bergwinkel-Museum der Stadt Schlüchtern gezeigte Sonderausstellung „Barbie, eine Puppenlegende wird 60!“ kann sich über rege Besuch freuen.
Deshalb bleibt das Museum am Freitag, 27., Samstag, 28., und Sonntag, 29. Dezember, geöffnet, damit noch viele Familien die Gelegenheit haben, die liebevoll arrangierte Ausstellung zu besichtigen.
Ramholzer Schlossweihnacht
"Gemeinsam mit Freunden“ hätte das Motto des Degenfelder Weihnachtsmarktes im stimmungsvollen Ambiente des Ramholzer Schlosses am zweiten Advent heißen können. Aus dem ehemals kommerziellen Adventsmarkt hat der Geselligkeitsverein in zwei Jahren eine heimelige Schlossweihnacht gezaubert.
Heiße Getränke waren begehrt
Eine gelungene und zugleich erfolgreiche Veranstaltung war der Adventszauber in Breitenbach. In zahlreichen Holzhütten boten Breitenbacher Vereine und private Anbieter vieles an, was das weihnachtliche Herz begehrte. Die Palette reicht von Selbstgebasteltem und Selbstgestricktem über Gebackenes bis hin zu verschiedenen weihnachtlichen Dekorationsartikeln.
Viele Besucher bei der Dorfweihnacht Herolz
Im jährlichen Wechsel mit dem Lebendigen Adventskalender findet in Herolz die Dorfweihnacht statt. An einer Vielzahl von Verkaufsständen gab es alles, was das weihnachtliche Herz begehrte. Von Herolzer Vereinen und Privatanbietern wurden Bastelarbeiten und vieles andere Selbsthergestellte angeboten, darunter Holzarbeiten, Genähtes und Gestricktes.
Mit dem Kuki in ferne Länder
163 Länder erkundet, dabei mehr als 200 000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt: Axel Brümmer und Peter Glöckner tun vor allem eines – gemeinsam um die Welt reisen. Und das seit 30 Jahren. Auf Einladung des Kuki waren die beiden Abenteurer mit ihrem spannenden Multivisionsvortrag „Südamerika querdurch“ am Sonntagabend in der Stadthalle zu Gast.
Kalter Markt dank des Engagements aller Beteiligten voller Erfolg
Ein wunderbarer Leiterspruch, Film- und Heimatabend, 220 Stände, 270 Attraktionen und rund 100 000 Besucher aus nah und fern: Bürgermeister Matthias Möller kam bei der Manöverkritik zum Kalten Markt nicht aus dem Schwärmen heraus. Im Büro „Aktive Kernbereiche“ zeigte der Rathauschef bei einer Powerpoint-Präsentation spektakuläre Luftaufnahmen.