Kategorie

Schlüchtern

Praktische Übungen zur Sicherheit im Straßenverkehr

„Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ – was genau hinter dieser Formel steckt, lernten vor Kurzem die Fünftklässler der Stadtschule Schlüchtern bei einem ADAC-Praxistraining auf dem Parkplatz vor dem Freibad. Seit etlichen Jahren schon nimmt die Schule dieses kostenfreie Angebot in Anspruch. „Achtung Auto“ heißt das Programm der ADAC-Stiftung, das Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß und Spannung – einprägsam und interaktiv – für mögliche Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren möchte.

Herolzer Wehr ehrt Mitglieder

Besondere Ehrungen gab es in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herolz. Erstmals wurden Mitglieder für 75-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Deutlich wurde, dass es für die Einsatzabteilung im Berichtsjahr richtig viel zu tun gab.

Keine Ahnung haben, aber eine Meinung

Flüsterwitze darf keiner hören, aber jeder versteht sie. In ihrem Programm „Flüsterwitze“ hauchte die Kabarettistin Lisa Fitz in der voll besetzten Schlüchterner Stadthalle die Witze leise ins Ohr oder brüllte sie laut raus. Mehr als zwei Stunden hat die streitbare, humorvolle und manchmal sarkastische „liberale Feministin“ über Politik, Männer und Schurken hergezogen und auch dem weiblichen Geschlecht den ein oder anderen Seitenhieb verpasst.

Puppenlegende avanciert zum Publikumsliebling

Eine langbeinige Blondine hat die Herzen der Besucher erobert: Die 37. Sonderausstellung im Bergwinkel-Museum, „Barbie, eine Puppenlegende wird 60!“, ist ein Publikumsmagnet – und die erfolgreichste Ausstellung seit Wiedereröffnung des umgestalteten Museums in 2007. Und da Barbie erst am 9. März offiziell 61 Jahre alt wird, hat das Museumsteam beschlossen, die Ausstellung bis zum Sonntag, 8. März, zu verlängern und lädt für diesen Tag von 14 bis 18 Uhr zu einer Finissage ein.

Hand in Hand durchs Narrenland

Die Schlüchterner Narren haben den Wetterkapriolen in der Region mit einem feucht-fröhlichen Umzug durch die Stadt Paroli geboten. 700 Akteure, 30 Fußgruppen und 20 Motivwagen sorgten bei tausenden Narren für ausgelassene Stimmung. Die ein oder andere Windböe konnte die gute Laune der Jecken nicht trüben.