„Toll, was ihr hier auf die Beine gestellt habt“
Der Saal im Landgasthof Druschel präsentierte sich beim Wallrother Jahresempfang wie ein runder Tisch: Irgendwie hat doch immer noch einer dazu gepasst. Und das obwohl der Raum schon lange vor Beginn brechend voll war. Das Interesse war riesig. Der Grund unter anderem: das Massenspeichersystem „Goliath“ und seine beiden Erfinder Udo Gärtner und Robin Krack.
Zum 20. Mal ein Mekka für Imker
Weidekätzchen, farbintensive Primeln, bienenfreundliche Stauden und Pflanzen: Den Besuchern des Imkertages der Bergwinkel-Werkstätten Schlüchtern bot sich schon bei der Ankunft ein buntes Bild.
Hunderte Bienenzüchter und weitere Interessierte waren gekommen, um sich bei zahlreichen Anbietern mit nützlichen Utensilien, Informationen und Genussprodukten rund um Bienenzucht und Honiggewinnung einzudecken.
Lions Club fördert die „Kinderkrebshilfe“
Bei einer Veranstaltung des Lions Clubs stellte Professor Dr. Christian Steurer die Arbeit des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt" vor. Zur Förderung innovativer Projekte überreichten die Lions dem Hilfeverein 1000 Euro.
Verdiente Karnevalisten mit dem Sonderorden „Narr von Europa“ geehrt
Hochkarätige Auszeichnungen gab es beim Wallrother Carneval-Club „Die Wellblooe“. Verdienstvolle Aktive wurden mit besonderen Ehrungen durch den Deutschland-Präsidenten Egon Schmidt der Föderation Europäischer Narren bedacht. Den Sonderorden „Narr von Europa“ des karnevalistischen Dachverbandes gab es für Thomas Zinkhan, Michaela Preis, Pamela Stoll-Schulz und Tanja Ullrich.
Kein Alkohol und keine Drogen
Beratungslehrer Christian Bräunlein mixte alkoholfreie Cocktails, Referendare berichteten über den Einfluss von Alkohol im Straßenverkehr. Die Jugendkoordinatoren der Polizei, Ivonne Guthmann und Mustafa, ließen die Jugendlichen an der Reaktionswand ausprobieren, wie man im Verkehr durch das Handy wirklich abgelenkt wird und wie mit der Drunkbuster-Brille die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt wird. Beim siebten Suchtpräventionstag der achten Klassen des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums durchliefen die Schüler die Cocktailbar, Quizstation, Polizei, Präsentation und Drunk-Baster.
Baugenehmigung für Projekt Krämerstraße übergeben
Im Beisein der Bauherren und des Architekten Rolf Krüger sowie von Bürgermeister Matthias Möller, Erstem Stadtrat Reinhold Baier und Stadträtin Luise Meister überreichte Landrat Thorsten Stolz heute Vormittag die Baugenehmigung für das Bauherren-Projekt in der Krämerstraße 31-37 in Schlüchtern. Nachdem für das Projekt "dicke, dicke Bretter" zu bohren gewesen seien, wie es Architekt Krüger ausdrückte, "fängt nun die Arbeit erst richtig an".