Schutzmasken zum Mitnehmen am Gemeindehaus
Der Nähkreis der evangelischen Kirchengemeinde Schlüchtern und weitere Unterstützerinnen haben Behelf-Mund-Nasen-Schutzmasken genäht – für alle diejenigen, die welche benötigen.
„Wir möchten damit einen Beitrag zum Eigen- und Fremdschutz in diesen schwierigen Zeiten leisten. Die Masken sind vor dem Gemeindehaus in Schlüchtern, Kirchstraße 32, zu finden und werden bei Bedarf wieder aufgefüllt“, sagt Pfarrerin Annalena Wolf.
Wenn Geldbörse, EC-Karte und Ausweise unauffindbar sind
Seit dem Jahre 2005 beteiligt sich die Kinzig-Schule Schlüchtern in Kooperation mit der Kreissparkasse am Deutschen Gründerpreis für Schüler. In diesem Jahr schickt die Schule das „Findit“-Team ins Rennen.
Die 17-jährigen Elfklässlerinnen Selina Deiberg, Sarah Qamar und Sarah Killmar präsentierten beim Kick-Off in der Sparkasse ihre Geschäftsidee „Find it“, einem Sticker mit integrierten Chip, den man an Wertgegenstände anbringt, damit man sie mit einer eigens entwickelten Handy-App orten kann.
Liebeserklärung an eine zweite Heimat
Pädagoge, Volkssänger, Wandervogel: Seit über 40 Jahren ist der Saarländer Hans Bollinger unterwegs in Polen. Auf Einladung des Schlüchterner Fördervereins Städtepartnerschaft las der 70-Jährige „in überschaubarer Runde“, wie sich Vorsitzender Reinhold Baier ausdrückte, aus seinem Bestseller „Unterwegs in Polen. Begegnungen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat“.
Praktische Übungen zur Sicherheit im Straßenverkehr
„Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ – was genau hinter dieser Formel steckt, lernten vor Kurzem die Fünftklässler der Stadtschule Schlüchtern bei einem ADAC-Praxistraining auf dem Parkplatz vor dem Freibad. Seit etlichen Jahren schon nimmt die Schule dieses kostenfreie Angebot in Anspruch. „Achtung Auto“ heißt das Programm der ADAC-Stiftung, das Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß und Spannung – einprägsam und interaktiv – für mögliche Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren möchte.
Herolzer Wehr ehrt Mitglieder
Besondere Ehrungen gab es in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herolz. Erstmals wurden Mitglieder für 75-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Deutlich wurde, dass es für die Einsatzabteilung im Berichtsjahr richtig viel zu tun gab.
Keine Ahnung haben, aber eine Meinung
Flüsterwitze darf keiner hören, aber jeder versteht sie. In ihrem Programm „Flüsterwitze“ hauchte die Kabarettistin Lisa Fitz in der voll besetzten Schlüchterner Stadthalle die Witze leise ins Ohr oder brüllte sie laut raus.
Mehr als zwei Stunden hat die streitbare, humorvolle und manchmal sarkastische „liberale Feministin“ über Politik, Männer und Schurken hergezogen und auch dem weiblichen Geschlecht den ein oder anderen Seitenhieb verpasst.