Kategorie

Schlüchtern

Gottesdienste mit Platzangebot drinnen und draußen

Die evangelische Stadtkirche St. Michael ist wegen umfassender Renovierungsarbeiten im Inneren in den kommenden zwei Jahren geschlossen, die Gottesdienste werden ab sofort im und am benachbarten Gemeindezentrum gefeiert – so auch am Donnerstag letzter Woche zu Christi Himmelfahrt. Die Gottesdienstbesucher haben künftig die Wahl: Sie können in den Frühlings- und Sommermonaten bei gutem Wetter draußen im Innenhof vor der reizvollen Kulisse des sich anschließenden parkähnlichen Gartens Platz nehmen oder aber drinnen, bei weit geöffneten Türen im großen Saal des evangelischen Gemeindezentrums.

Gesundheit, Sport und Alter auf 15 000 Quadratmetern miteinander vernetzt

Die Entwicklung des Quartiers auf dem ehemaligen Knothe-Areal in Schlüchtern nimmt konkrete Formen an: Landrat Thorsten Stolz übergab die Baugenehmigungen für die Neubauten im rückwärtigen Bereich des Baufeldes, Bürgermeister Matthias Möller versprach eine Vernetzung mit der Innenstadt. Schon in wenigen Wochen soll mit dem Bau von Elmland 1 begonnen werden, betonte Carsten Kulbe von der Investorengruppe.

Möller: Jede Sekunde kann entscheidend sein

Pünktlich zum Weltrotkreuztag hat die Stadt Schlüchtern zwei neue Defibrillatoren angebracht. Einer dieser „Defis“ befindet sich öffentlich zugänglich vor dem Bürger-Service-Büro am Stadtplatz, der andere in der Schlüchterner Stadthalle. Bürgermeister Matthias Möller hält die Anschaffung für sehr sinnvoll: „Jede Sekunde kann bei einem Notfall entscheidend sein. Und wenn die Defibrillatoren nur ein einziges Leben retten, haben sie sich mehr als gelohnt.“

„Freuen Sie sich mit mir auf das Neue“

Freudiger Jubelgesang und festliche Orgelklänge erschallten am Sonntag Kantate beim letzten Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche St. Michael vor der zweijährigen Renovierungspause. Bei manchem Besucher kam trotz der feierlich-beschwingten Musik auch ein wenig Abschiedsschmerz auf. Pfarrerin Simone Schneider hatte sich dennoch bewusst dagegen entschieden, allzu wehmütig auf den Kirchenbau und seine Geschichte zurückzublicken und erwähnte die bevorstehende Schließung zwecks umfassender Innenrenovierung erst gegen Ende des Gottesdienstes. „Freuen Sie sich mit mir auf das Neue, freuen Sie sich, wenn wir in zwei Jahren wieder einziehen können und die Kirche in neuem Glanz erstrahlt“, appellierte sie an die Gemeinde.