Kategorie

Schlüchtern

„Wir haben für diesen Abend gebrannt“

Eine lange Tradition haben in Elm die vom örtlichen Eisenbahner Sportverein ausgerichteten Bunten Abende. Nach einer Pandemie bedingten Pause war es wieder so weit: Ein mehrstündiges unterhaltsames Programm ging im Gemeinschaftshaus über die Bühne. Einmal mehr hieß es jetzt wieder „Elm helau – ESV helau“.

Zwei Meistermannschaften

Ehrungen waren ein zentraler Punkt bei der Jahreshauptversammlung des Tennisvereins Blau-Weiß Schlüchtern, die erstmals von Vorstandsmitglied Christiane Lotz geleitet wurde. Geehrt wurden sowohl langjährige Mitglieder als auch die Damen 60 Meistermannschaft (Foto). Vorstandmitglied Christiane Lotz und ihre Kollegin Judith Fischer übergaben allen anwesenden Jubilaren eine Urkunde und ein kleines Präsent. Sportwart Constantin Lotz ehrte die Meistermannschaft.

18 Bands an zwei Tagen auf zwei Bühnen

Zum 20. Geburtstag stellt der Verein „Rock am Hinkelhof“ das größte Festival seit Gründung auf die Beine. Besucher können 18 Bands an zwei Tagen, am Freitag, 21. Juli, und Samstag, 22. Juli, auf zwei Bühnen ihr Ohr leihen. Wie jedes Jahr handelt es sich um eine rockige Mischung.

Stadtentwicklung, Klimaschutz, Energiesparen, Heimatgefühl

Pandemie, Krieg, Inflation, Unsicherheit, Energiekrise: Alle diese Dingen haben das Leben der Menschen in den vergangenen zwei Jahren drastisch verändert. „Wie wollen wir diese gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft lösen?“, hinterfragte Bürgermeister Matthias in einer bemerkenswerten Ansprache beim Neujahrsempfang der Stadt. Im Grunde sei es für Schlüchtern einfach. „Wir müssen unser Heimatgefühl wieder wecken!

Ehrung für sechs Narren

Gleich sechs verdiente Narren des Schlüchterner Carneval-Clubs „Die Spätzünder“ (SCC) wurden beim karnevalistischen Frühstück des Vereins ausgezeichnet. Den „Narr von Europa“ in Bronze gab es für: Günther Körner (Elferrat, Krebbelzeidung, Helfer), Benjamin Tiyaworabun (Elferrat, Männerballett, Büttenredner, Vereinsfotograf), Jan Ettelt (Bühnenschieber, Elferrat, Helfer) und Ulrich Schwind (Gruppe „Peinliche Eltern“, Krebbelzeidung, Helfer). Mit dem „Narr von Europa“ in Silber, wurden bedacht: Jennifer Fecher (Kassiererin, Tänzerin, Trainerin) und Jens Föller (Elferrat, Vorstand, früher Männerballett, Fastnachtssänger, Helfer).

Wieder viele Spenden

Sie haben nicht nur vielen Menschen mit ihrem Besuch eine Freude bereitet, sondern auch einen tollen Betrag an Spendengeldern für Kinder in Not gesammelt: Die Sternsinger der katholischen Pfarrei St. Bonifatius Schlüchtern. In ihren Dosen kamen genau 8.397,66 Euro zusammen.