Kressenbach spendet für Kinder und Kirche
Freuen können sich die Kinder aus Kressenbach, Breitenbach und Wallroth sowie die Kirchengemeinde. Insgesamt 900 Euro aus Erlösen der 850 Jahr-Feier wurden durch den Verein „Wir in Kressenbach“ überreicht.
Sphärische Klänge durchdringen die Gassen
Klangpoet Florian Betz hat den Bergwinkel im Herz berührt. Der außergewöhnliche Künstler aus Halle überzeugte beim dritten Schlüchterner Straßenmusikfestival die Juroren mit seinen melodischen und verträumten Improvisationen auf dem Pantam und ließ sich als verdienter Sieger feiern.
Aus dem richtigen Leben gegriffen
Ganz besonders reger Betrieb herrschte drei Wochen lang auf der Station A 4.1 in Schlüchtern: Vor allem zum Schichtwechsel waren zahlreiche Auszubildende und Pflegekräfte gleichzeitig tätig, stimmten sich miteinander ab und strukturierten sich. Motiviert mit am Werk waren 28 Pflegeschüler des Kurses 2014 H GKP und GKK der Gelnhäuser Akademie für Gesundheit.
Zünftig und stimmungsvoll
Mit rund 30 Jahren hat das Elmer Backhausfest eine lange Tradition. Eine Neuerung gab es diesmal bezüglich des Veranstaltungsortes. Während das Fest seither am Dorfplatz in der Elmer Ortsmitte stattfand, stand das Festzelt jetzt erstmals am Gemeinschaftshaus.
Jede Menge Piratenspaß trotz Nieselregens
Freibeuter sind bekanntlich hartgesottene Gesellen, die sich nicht von schlechtem Wetter beeindrucken lassen. Und auch die kleinen und großen Besucher des Mondlichtfests am Samstag im und rund ums Kuki-Zelt trotzten dem Nieselregen und ließen sich den Spaß nicht verderben. Die Veranstaltung im Rahmen des Kinderkultursommers Main-Kinzig-Fulda stand unter dem Motto „Piraten“.
Schlüchtern huldigt seinem Gönner J. J. Weitzel
Vor gut 185 Jahren hatte der Bäckermeister J. J. Weitzel seiner Heimatstadt Schlüchtern einen Großteil seines Vermögens vermacht mit der Auflage, damit Ackerbau und Viehzucht zu fördern. Noch immer pflegt... Read More