„Sei ein Segen für St. Michael“
Der Turm der Stadtkirche St. Michael ist einer der drei Wahrzeichen der Stadt Schlüchtern und prägte schon das mittelalterliche Stadtbild. Von Juni bis November wird der Turm für rund 600 000 Euro saniert. Den Abschluss der Renovierungsarbeiten bildet in den Jahren 2019/2020 die aufwendige Innenrenovierung. Um das zu stemmen hat die evangelische Pfarrgemeinde, eine Spendenkampagne gestartet.
Axel Ruppert bleibt Wito-Chef
Axel Ruppert bleibt Vorsitzender des Vereins für Wirtschaft und Tourismus (Wito). Einstimmig bestätigten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrstützpunkt Schlüchtern auch Andrea Hilgert und Wolfgang Stehling (beides Stellvertreter), Daniela Busch (Finanzen) und Markus Hofmann (Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit) in ihren Ämtern.
Hochbetrieb beim Dorfjubiläum
So etwas hat Kressenbach schon lange nicht mehr erlebt: Hochbetrieb wie jemals kaum zuvor herrschte am Sonntag bei der 850-Jahr-Feier. Bei bestem Sommerwetter wurde den Besuchern viel geboten. Dass ganz Kressenbach mit seinen 380 Einwohnern auf den Beinen ist, war selbstverständlich. Dass aber auch unzählige Menschen aus der gesamten Region das Dorfjubiläum besuchten, war schon bemerkenswert.
Unvergessliche Abba-Melodien und Udo-Jürgens-Songs
Tradition haben beim Eisenbahner Musikverein die Frühjahrskonzerte. Auch jetzt präsentierte der Verein im Elmer Gemeinschaftshaus einen bunten musikalischen Frühlingsstrauß, von dem die zahlreichen Konzertbesucher begeistert waren.
Hans-Jörg Goltz übernimmt das Kommando
Bei dem Aufmarsch einer Ehrenformation aus Bürgergarde und Biedermeiergruppe gab der Bürgermajor und Kommandeur Winfried Reich in einer würdigen Zeremonie das Kommando ab.
Bei strahlendem Sonnenschein marschierte die Historische Bürgergarde der Stadt Schlüchtern zum letzten Mal unter den Kommandos von Bürgermajor und Kommandeur Winfried Reich vor das Rathaus.
Hochkarätiges Symposium zum Thema „Smarte Mobilität“
Ein hochkarätig besetztes Symposium zum Thema „Smarte Mobilität“ hat den Auftakt zum neuen Helle Markt in Schlüchtern gebildet. Staatssekretär Rainer Bomba (CDU), Grünen-Bundestagsabgeordneter Stephan Kühn, Verkehrswissenschaftler Professor Dr. Helmut Holzapfel, Opel-Manager Gerrit Riemer und die Bürgermeister Dr. Peter Brandauer (Werfenweng) und Matthias Möller (Schlüchtern) diskutierten über Strategien.