Kategorie

Schlüchtern

Vergnügliche Stunden für die Älteren

Rund 150 Senioren aus allen Stadtteilen haben am Weitzelfest in der Stadthalle Schlüchtern vergnügliche Stunden verbracht. Bei Kaffee und Kuchen sorgten die Steinauer Bänkelsänger für Stimmung mit Liedern wie „Anita“ und „Dich zu lieben“. Die Biedermeiergruppe führte Tänze vor.

Auf dem Acis fühlt man sich wohl

Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Den missglückten Bieranstich beim Schlüchterner Weitzelfest wird Michel Liebgott nicht so schnell vergessen. Der Landrat und Bürgermeister der Partnerstadt Fameck zögerte etwas, als ihm der Erste Stadtrat Reinhold Beier die Ehre zuteil werden ließ, den traditionellen Akt zu vollziehen.

Plädoyer für die Donna Vulpia

18 Jahre haben Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius in freier Liebe zusammengelebt, bevor der „alternde Olympier sein dümmliches Liebchen“ geheiratet hat. Das Urteil der Nachwelt über Christiane Vulpius war vernichtend. Beim literarischen Frühstück im Bücher-Café des evangelischen Pfarrzentrums in Schlüchtern hat Ernst Müller-Marschhausen das Bild der Räthin von Goethe ins rechte Licht gerückt.

Reinhard Bulka ist neuer Schiedsmann

Die stellvertretende Direktorin des Amtsgerichtes Gelnhausen, Karin Lang, hat Reinhard Bulka offiziell in sein neues Amt als Schiedsmann im Schiedsamt Schlüchtern eingeführt und seinen Vorgänger Udo Riemel für seine zehnjährige Tätigkeit ausgezeichnet.

Huttenschüler erkunden Berlin

31 Schüler der Leistungskurse Geschichte sowie Politik und Wirtschaft der Jahrgangsstufe Q2 des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern wandelten mit ihren Lehrern Andreas Schneider und Volker Lechthaler in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien auf Einladung des Bundesrats vier Tage auf historisch-politischen Spuren in der Hauptstadt.