Buntes Sommerfest zum Abschluss der Lese-Projektwoche
Großer Andrang herrschte jüngst beim Schulfest der Bergwinkel-Grundschule in Schlüchtern zum Abschluss der Lese-Projektwoche: 300 Kinder feierten gemeinsam und ausgelassen mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden und Lehrern.
Schüler bepflanzen Blumenkübel
Bereits zum fünften Mal haben Schüler der Heinrich-Hehrmann-Schule die 20 städtischen Blumenkübel bepflanzt. Tatkräftig wurden sie dabei von der Blumengalerie Deger unterstützt
DFB-Mobil zu Gast in Wallroth
Das DFB-Mobil war bei den G-Junioren (Jahrgang 2011 und jünger) der JSG Distelrasen in Wallroth zu Gast. Insgesamt 24 Kinder nahmen bei schönstem Fußball-Wetter mit ihren Trainern Dirk Weitzel, Marco... Read More
Sudetendeutsche leisten beachtliche kulturelle Arbeit
Die Landesbeauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, die bereits 2010 der Sudetendeutsche Landsmannschaft des Altkreises Schlüchtern einen Besuch abgestattet hatte und nun erneut Gast bei der Jahreshauptversammlung warf, lobte die örtliche Sudetendeutsche Landsmannschaft in hohen Tönen.
Feuerwehr braucht eine starke Führung
In ihrer Jahreshauptversammlung hatten die Aktiven der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Schlüchtern-Innenstadt Sebastian Krack als Nachfolger von Axel Ruppert für die Position des stellvertretenden Wehrführers gewählt. Nun übergab im Rahmen der Wehrführerausschusssitzung Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller die offiziellen Ernennungs- und Entlassungsurkunden an Krack und Ruppert.
Grün in der Stadt – Deutsche Eiche gepflanzt
Anlässlich des Tages des Baums hat Landschaftsgärtner Cölestin Huhn der Stadt Schlüchtern eine Stieleiche gespendet. Jüngst wurde der Laubbaum neben der Kinzig-Schule gepflanzt und wertet den Durchgang Richtung Innenstadt auf.