1 000 Euro für Stolperstein-Initiative
Die Firma Frick-Haus aus Grebenau im Vogelsberg überreichte dem Heimat- und Geschichtsverein Bergwinkel Schlüchtern eine Spende in Höhe von 1 000 Euro. Das Geld wird für die so genannte Stolperstein-Initiative verwendet.
Richard Schneider erhält Bundesverdienstkreuz
Ehre wem Ehre gebührt – dieses Sprichwort gilt insbesondere für Richard Schneider aus Sterbfritz. Der Ehrenamtler mit Leib und Seele hat kürzlich das Bundesverdienstkreuz bekommen – eine Würdigung seines vielfältigen ehrenamtlichen Engagements. Schneider ist zurzeit in der Großgemeinde Sinntal der einzige, der diese hohe Auszeichnung trägt.
Kindergartenleiterin Steffi Schülein feiert Dienstjubiläum
Am 1. Februar feierte die Leiterin des evangelischen Kindergartens Noahs Arche in Steinau, Steffi Schülein, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Pfarrer Wilhelm Laakmann, Vorsitzender des Zweckverbands evangelischer Kindertagesstätten im Stadtgebiet Steinau, Martin Mascher, stellvertretender Vorsitzender und die Leitungen der Kindergärten Monika Knorr (KITA Märchenwald), Andrea Heyenga (KITA Am Steinaubach) und Nadine Noll (KITA Wunderland) gratulierten ebenso wie Vorsitzender Karl-Günther Bachmann für die Mitarbeitervertretung.
Faschings-Hit feiert Premiere
Das Autohaus-Nix-Team bedauert, dass in diesem Jahr, neben vielem anderen, was anders ist als sonst, auch Fasching der Pandemie zum Opfer gefallen ist. Normalerweise hätte sich das Autohaus für viele... Read More
Main-Kinzig-Kliniken sind Partner des ERASMUS-Programms
Während oder nach dem Studium ein Praktikum im Ausland machen – das ist der Traum vieler Studierenden. Für Bara Zapletalova ist er direkt nach ihrem Abschluss wahr geworden: Die Studentin aus Prag absolviert ein achtwöchiges Praktikum in Deutschland, und zwar in den Main-Kinzig-Kliniken in Schlüchtern. Sie ist die erste Praktikantin, die im Rahmen des sogenannten ERASMUS-Programms, dem Studierenden-Austauschprogramm der Europäischen Union, die Arbeit im Krankenhaus Schlüchtern aufnimmt. Hierfür haben die Kliniken einen Kooperationsvertrag mit der Prager Karls-Universität geschlossen, eine der ältesten Universitäten Europas mit fünf medizinischen Fakultäten.
Wie weit ist es eigentlich bis nach Tokio?
Das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern will seinen Schülern einen spielerischen Anreiz bieten, draußen Sport zu machen und einen Ausgleich zu der Zeit, die sie am Schreibtisch verbringen, schaffen. Daher hat die Schule eine Laufaktion ins Leben gerufen, an der mittlerweile 13 Klassen aus allen Altersstufen teilnehmen. Mittlerweile haben die Schülerinnen und Schüler fast 4 900 Kilometer gesammelt, das entspricht in Luftlinie etwa der Entfernung zum Staat Maine in den USA oder Islamabad in Pakistan.