Mehr Obstbäume für Streuobstwiesen
Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis (LPV) führt auch in diesem Jahr wieder eine Bestellaktion für hochstämmige Obstbäume und Wildobst durch. Bestellformulare unter www.lpv-mkk.de.
Glücksbringer der Lüfte
Mit der Plakette "schwalbenfreundliches Haus" wurde Familie Harnischfeger aus Romsthal ausgezeichnet. Leo Klübenspies, Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe Mernes/Jossatal, überbrachte die Auszeichnung. Adobe Acrobat XI Pro software delivers a complete solution for working with PDF documents and forms for users.
Eine Schwalbe macht eben doch einen Sommer
Die Aktiven des NABU Mernes/Jossatal haben zwei künstliche Lehmkästen fertiggestellt. Hintergrund der Aktion: Die modernen Zeiten haben für die Schwalben jegliche Möglichkeit, an klebrige Lehmerde in Pfützen zu gelangen, verbaut. Für den NABU galt es, Abhilfe zu schaffen.
Was ist eigentlich eine Benjeshecke?
In einem Biotop in Jossa sägten und schnitten junge Naturschützer der NABU-Ortsgruppe Mernes/Jossatal dickere Zweige und Äste, legten Totholzhaufen an und bauten mit weiterem Reisig und viel Kreativität eine so genannte „Benjeshecke“. Hier wohnen Vögel, Amsel und Neuntöter, aber auch Eidechsen, Erdkröten und Igel ziehen ein.
Dem Biber auf der Spur
Der Naturpark Hessischer Spessart lädt am Samstag, 28. September zu einer Biberführung ein. Die Teilnehmenden lernen vieles über das Tier und seine Lebensweise und dürfen sich Biberburg, Biberdamm und vom Biber gestaltete Landschaften anschauen.
Pflanzenbörse in Bad Soden
Die Agenda-Gruppe Bad Soden-Salmünster veranstaltet am Samstag, 27. April, von 9.30 bis 12 Uhr eine Pflanzenbörse in Bad Soden auf dem Sebastian-Herbst-Platz (Blauer Platz) vor der Grundschule. Wer mit einem kleinen oder größeren Sortiment mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Petra Kloberdanz, Telefon (06056) 2227.